Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz entscheidet mit seinen Räten in Streitigkeiten zwischen Graf Friedrich von Zweibrücken-Bitsch einer- und Bürgermeister, Rat und Gemeinde zu Landau andererseits, die sich zu Fehde und Feindschaft ausgeweitet haben, Folgendes: Die Fehde, in der Graf Friedrich die von Landau geschädigt und etliche der Ihren gefangen genommen hat, ist beendet. Gefangene sind ohne Entgelt gegen Urfehde freizulassen, wobei sie jedoch Atzung zu bezahlen haben. Wegen des erlittenen Schadens behält sich der Pfalzgraf die Entscheidung vor. Alle Geschehnisse der Fehde sind hiermit geschlichtet.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 829, 211
- Extent
-
fol. 291r-291v
- Notes
-
Von der Urkunde wurden zwei Exemplare ausgefertigt, wovon jede Partei eines erhielt. Kopfregest: "Entscheyd zuschen grave Friderichen von Bittsch und den von Lanndauwe".
- Further information
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Landau LD
- Date of creation
-
1484 Juni 8 (uff den dinstag nach dem pfingstag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:02 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1484 Juni 8 (uff den dinstag nach dem pfingstag)