Inszenierung

Wilhelm Tell

Inhalt:
Das Werk beschäftigt sich mit der Sage um den gleichnamigen Schweizer Nationalhelden, der zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert gelebt haben soll. Zu den handelnden Personen zählen neben Wilhelm Tell selbst insbesondere sein Gegenspieler Hermann Gessler sowie Werner Freiherr von Attinghausen, Ulrich von Rudenz, sowie zahlreiche Bauern, Handwerker und Landleute aus der Schweiz. Die Kernaussagen des Stücks sind der Widerstand gegen machtgierige und teilweise sadistische Unterdrücker, sowohl von Einzelpersonen wie auch der gesamten Gesellschaft.

Quelle: http://www.inhaltsangabe.de [Stand: Februar 2013]

Programmheft "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller | Urheber*in: Schiller, Friedrich; Kroetz, Franz Xaver; Baumeister, Klaus; Poppel, Ann / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Alternative title
Schauspiel von Friedrich Schiller (Untertitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_1996-1997 Düsseldorf18

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wilhelm Tell

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Friedrich Schiller (1759-1805)
Regie: Franz Xaver Kroetz (DE, geboren 1946)
Bühnenbild: Klaus Baumeister
Kostüm: Ann Poppel
Event
Aufführung
(where)
Grosses Haus
(when)
08.03.1997 (1996/1997)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 08.03.1997 (1996/1997)

Other Objects (12)