Inszenierung

Don Karlos

Inhalt:
Don Karlos ist Thronfolger, aber die Macht widert ihn an. Um Spaniens Einfluss in Europa zu festigen, hat sein Vater, König Philipp II., die von Karlos angehimmelte Elisabeth von Valois, die ihm eigentlich schon versprochen war, selbst zur Frau genommen und Karlos so mit dem Verhängnis gestraft, seine eigene Mutter zu begehren. Da kommt Karlos' Jugendfreund, der Marquis von Posa, zurück an den königlichen Hof. Er liebt keinen einzelnen Menschen, sondern den Menschen an sich. Seine Erfahrungen in den niederländischen Religionskriegen haben ihn zum Idealisten gemacht, der für eine bessere Welt kämpfen will. Er zieht den unglücklichen Kronprinzen auf seine Seite und begibt sich ins Netz der Intrige, um das System von innen heraus zu verändern. Philipp II., der ausgezehrt ist von der Einsamkeit der Macht, zeigt sich zunächst angetan von Posa, doch der spanische Hof bleibt vermintes Terrain. Und in so einer unerbittlichen Staatsmaschinerie ist »Freiheit« vielleicht das gefährlichste Wort, das man äußern kann.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-urauffuehrungen/don-karlos/[Stand: Januar 2019]

Programmheft zu "Don Karlos" von Friedrich von Schiller. Premiere am 14.12.2018 im Central, Große Bühne, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Trailer zu "Don Karlos" von Friedrich Schiller. Premiere am 14. Dezember 2018 im Central, Große Bühne, Düsseldorfer Schauspielhaus. Produktion: www.schnittmenge.de; Produktion: www.schnittmenge.de

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2018-2019 Düsseldorf31

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Don Karlos
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Don Karlos" von Friedrich Schiller

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Friedrich Schiller (1759-1805)
Regie: Alexander Eisenach (geboren 1984)
Bühnenbild: Daniel Wollenzin (geboren 1984)
Kostüm: Lena Schmid (geboren 1986)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
(wo)
Große Bühne Central
(wann)
14.12.2018 (2018/2019)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Inszenierung

Beteiligte


Entstanden


  • 14.12.2018 (2018/2019)

Ähnliche Objekte (12)