Eine Himmelserscheinung im Jahr 1225 und die St.Johannis-Kirche in Schwäbisch Gmünd
Zusammenfassung: Der Aufsatz macht auf die Erstnennung der Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd in einem Predigtwerk des Zisterziensers Caesarius von Heisterbach aufmerksam, in dem von einer die Zuschauer erschreckenden Himmelserscheinung mit einem den Mond verschlingenden Drachen (Mondfinsternis?) zum Jahr 1225 berichtet wird. Der zweite Teil widmet sich der frühen Pfarreigeschichte von Schwäbisch Gmünd und insbesondere dem Verhältnis zu Stift und Kloster Lorch
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
ostalb/einhorn 6 (1979), S. 284-288
Klaus Graf, Die Heilig-Kreuz-Kirche in Schwäbisch Gmünd im Mittelalter. Kirchen-und baugeschichtliche Beiträge, 1989, urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-5362
- Classification
-
Geschichte Deutschlands
- Keyword
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-62468
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:51 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Graf, Klaus
- Universität
Time of origin
- 2009