Herrenhof oder Jägerhaus? Zu einem Problem der städtischen Frühgeschichte von Schwäbisch Gmünd
Zusammenfassung: Der Beitrag vermutet einen Herrenhof an der Stelle des Dominikanerklosters (heute: Prediger) in Schwäbisch Gmünd als mögliche Wurzel der Stadtwerdung. Neben der Auswertung der chronikalischen Überlieferung werden topographische Erwägungen angestellt. Später wurde die an das Kloster anknüpfende Jägerhaus-Tradition auf das Haus Marktplatz 34 übertragen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd, Seite 142-155, 1979
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Schwäbisch Gmünd
- DOI
-
10.6094/UNIFR/10328
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-103288
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:51 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Graf, Klaus
- Universität
Entstanden
- 2015