Kleine Beiträge zum historischen Erzählen in Schwäbisch Gmünd
Zusammenfassung: Der Beitrag präsentiert vier Schwäbisch Gmünder Fallstudien zur Erzählforschung bzw. zur historischen Traditionsbildung: Die Etzelsburg (Überlieferungen über das Römerkastell Schierenhof bei Schwäbisch Gmünd); Vom Falschmünzer Sperfechter; Der Baumeister der Johanniskirche (Teufelssage); Der angebliche Archivbrand
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1991, S. 99-114
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Säge
Schwäbisch Gmünd
Online-Ressource
Schierenhof
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-77909
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Graf, Klaus
- Universität
Entstanden
- 1991