Archivale
Rechtstreit der Gemeinde Kolbingen und Renquishausen gegen die Herrschaft Werenwag puncto diversorum, insbesondere der Auslegung des Urbariums von 1652
Darin:
Qu.1: Vidimierte auszugsweise Abschrift Pfandreverses um die Grafschaft Hohenberg de ao. 1702
Qu.1 Beil. B: Copia des Urbariums von 1652
Qu.4: Copia des Freiheitsbriefs Maximilians I. für die Herrschaft Nieder- und Oberhohenberg vom 9. April 1509
Qu.12: 1545 Dez. 2. Innsbruck: König Ferdinand (bzw. sein Hofgericht zu Innsbruck) fällt auf die Klage des Andres von Laubenberg im Namen seiner Mutter, der Witwe Kunigunde von Laubenberg geb. Freiin von Schwarzenberg, sowie für sich und seine Brüder Hans Walther und Hans Bernhard gegen den Grafen Jos Niklas von Zollern, Hauptmann der Herrschaft Hohenberg,
1) wegen gewaltsamer Wegführung von 32 Stück Rindvieh und 5 Pferden, die der Witwe von Laubenberg gehörten, durch den Grafen Joachim von Zollern,
2) wegen Behinderung des Hagens und Jagens auf dem Grund und Boden ihrer Herrschaft Werenwag,
3) wegen Verletzung ihrer hohen Obrigkeit in der Herrschaft Werenwag durch Gefangennahme des Hans von Eck, Vogts zu Unterdigisheim, und des Hans Gawmering
das Urteil:
ad 2) daß die forstliche Obrigkeit, Wildbann und Geleit der Herrschaft Hohenberg zustehe und die von Laubenberg sich in ihren Dörfern Schwenningen, Hartheim, Heimstetten, Ehestetten, Unterdigisheim, Kolbingen und Renquishausen des Jagens enthalten müssen, im Zwing und Bann der Feste Werenwag aber ungestört jagen dürfen
ad 3) daß der Graf von Zollern die Gefangenen freilassen und die von Laubenberg in ihrer hohen Obrigkeit nicht turbieren sol
lOr. Pg. Libell, 8 Bl., 1 Siegel anh.
ferner: Vergleich der Herrschaft Werenwag mit der Gemeinde Kolbingen über Tafernrecht, Hofstatt- und Allmandzins und Leibeigenschaft; Fridingen 9./10. Jan. 1696, mit Sieg. des Obervogts J.M.v. Arzt
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38 I Bü 1219
- Umfang
-
Qu.1-12
- Bemerkungen
-
vgl. B 39 Büschel 25
- Kontext
-
Vorderösterreichische Regierung und Kammer betr. Oberamt Rottenburg >> 2. Teil: Topographie Ahldorf-Hugswald >> Kolbingen (Kr. Tuttlingen)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38 I Vorderösterreichische Regierung und Kammer betr. Oberamt Rottenburg
- Indexbegriff Person
-
Eck, Hans von; Vogt
Ferdinand I.; Kaiser, 1503-1564
Gawmering, Hans
Laubenberg, Andreas von; Ritter
Laubenberg, Hans Bernhard von; Ritter
Laubenberg, Hans Walter von; ca. 16./17. Jh.
Laubenberg, Kunigunde von, geb. Freiin von Schwarzenberg
Maximilian I.; Kaiser, 1459-1519
Schwarzenberg, Kunigunde Freiin von, verh. von Laubenberg
Zollern, Joachim von; Graf, -1538
Zollern, Jos Niklaus II. von; Graf, 1513/14-1558
- Indexbegriff Ort
-
Ehestetter Hof : Ebingen, Albstadt BL
Hartheim : Meßstetten BL
Heinstetten : Meßstetten BL
Kolbingen TUT
Renquishausen TUT
Schwenningen SIG
Unterdigisheim : Meßstetten BL
Werenwag = Schloss Werenwag : Hausen im Tal, Beuron SIG; Herrschaft
- Laufzeit
-
1782-1783
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1782-1783