Schiffsmodell

Modell Eisbrecher HOHENSAATEN

Maßstab: 1:50 Holzkörper, Spantenbauweise
Original:
Der Eisbrecher wurde als erstes Typschiff einer Reihe von 7 auf der Schiffswerft Dresden Übigau und die nachfolgenden Einheiten auf der Ernst Thälmann Werft in Brandenburg an der Havel gebaut. Er hat eine Länge von 30,10 m (Lüa), eine Breite von 7,35 m und einen Tiefgang von 1,74 m (max. 2,20 m). Die Verdrängung (Eigengewicht) beträgt 145 t und 4 bis 5 Mann Besatzung haben an Bord Platz.
Die Schiffe wurden für den Eisbrechereinsatz auf der Oder konstruiert. Um Hochwasser zu verhindern, befahren seit 1956
Eisbrecher die Oder. Sie sorgen dafür, dass ein Eisstau verhindert wird und das Wasser Richtung Oderhaff schneller abfließen kann.
Die Odereisbrecher sind mit einem Schleppgeschirr ausgerüstet und werden in der eisfreien Saison auch als Schlepper eingesetzt.

DSRK-Nr.: 30184
Name: Hohensaaten
Ex-Name: Freundschaft bis 1964
Register-Nr.: 4 B 15-105; M 6-353; 1-440
Euronummer: 5027270

Länge: 29,24 m
Länge über alles: 30,10 m
Breite: 7,34 m
Seitenhöhe: 2,33 m
Tiefgang: 1,75 m (max. 2,20 m)

Maschinenleistung: 560 PS
Maschinen-Hersteller: R6DV148

Baujahr: 1957
Bauwerft: VEB Schiffswerft Übigau
Baunummer: 1463

Historie:
- 1971 neue Maschine; 6VD26/20 - 720 PS
- in den 1980ern Umbau Bugbereich; Länge 29,45 m
- im Einsatz auf der Oder

Quellen: DSRK-Register

Urheber*in: Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Collection
Schiffsmodelle
Inventory number
VI 77 M
Measurements
L118xB29xH43 cm
Material/Technique
Holz

Subject (what)
Modell
Schiffsmodell
Eisbrecher (Schiff)
Oderschifffahrt

Event
Herstellung
(who)
Johannes Fischer
(when)
1986

Rights
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Last update
17.05.2023, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schiffsmodell

Associated

  • Johannes Fischer

Time of origin

  • 1986

Other Objects (12)