Münze
Ephesos
Vorderseite: Kopf der Livia nach r.
Rückseite: ΓΡΑΜ/ΜΑΤΕ-ΥΣ / ΑΡΙΣΤΕ-ΑΣ / Ε-ΦΕ / Μ-ΗΤ-ΡΟΒ/ΕΙ-Σ - Hirsch, nach r. stehend.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Münze gehört mit einem Durchmesser von 16 mm und einem Gewicht von 3,26 g zur kleinsten Einheit eines aus drei bis vier Stufen bestehenden Nominalsystems (2er, 1er, 1/2, 1/3?) für die Bronzemünzen der Stadt Ephesos in augusteischer Zeit. Gerade diese Münze ist jedoch ein Hinweis darauf, dass die in RPC I vorgenommene Unterscheidung in 1/2 und 1/3 zu differenziert ist und die Emissionen nur aus drei Nominalstufen bestanden.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18208536
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 3.28 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 2580,2 (diese Münze).
Standardzitierwerk: RPC I [2580,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Asia
Ephesos
- (wann)
-
31 v.-14 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 31 v.-14 n. Chr.
- 1900