Druckgraphik

Der Schmerzensmann (Titel der "Kleinen Passion")

Circa 1511 entwarf Dürer den Holzschnitt "Der Schmerzensmann", der den Titel der umfangreichsten Folge seines Schaffens, der "Kleinen Passion", zierte. Nur mit einem Lendentuch bekleidet, sitzt Christus zusammengesunken auf einem Stein. Seinen Kopf, bekrönt von der Dornenkrone und umgeben von einem strahlenden Kreuznimbus, stützt er verzweifelt auf seine rechte Hand. Die Wundmale zeugen von der Überwindung des körperlichen Leidens. In der Buchausgabe ist die kleine Grasfläche mit dem Heiland unterhalb und oberhalb von dem lateinischen Titel eingefasst. Nach der Buchausgabe, in der den Holzschnitten Texte des Benediktinermönchs Chelidonius beigestellt sind und die Dürer 1511 selbst verlegte, erschienen bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts drei weitere Ausgaben ohne Text. Die seit 1839 großteils (35 von 37 Holzstöcken) im British Museum in London aufbewahrten Holzstöcke wurden über die folgenden Jahrhunderte weiterhin abgezogen, was erheblich zum enormen Bekanntheitsgrad der "Kleinen Passion" beitrug. (Vgl. Schoch II.281-282) Die rege Rezeption des Titel-Holzschnitts ist als Zeichen künstlerischer Wertschätzung sowie der Beliebtheit des Motivs zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis an die bildliche Darstellung beschnitten, fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I E 15 (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,5 x 35,9 cm
Blatt: 8,8 x 8,1 cm (beschnitten)
Material/Technique
Holzschnitt
Inscription/Labeling
Inschrift: Passio Christi ab Alberto Durer Nu || renbergensi effigiata cu¯ varij generis carmi || nibus Fratris Benedicti Chelidonij || Musophili. (Oberhalb des Schmerzensmannes)
Inschrift: O mihi tantorum. iusto mihi causa dolorum || O crucis O mortis causa cruenta mihi. || O homo sat fuerit. tibi me semel ista tulisse. || O cessa culpis me cruciare nouis. || Cum privilegio. (Unterhalb des Schmerzensmannes)
Inschrift: AD (Auf dem Stein)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe

Related object and literature
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kleine Passion
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.551.1142

Subject (what)
den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen - AA - beide Arme oder Hände
der traurige Christus sitzt (allein) auf dem kalten Stein (+ Variante)
ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
Circa 1511
Event
Herstellung
(who)
(when)
Circa 1511
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
Nürnberg
(when)
1511
Event
Herstellung des Abzugs
(when)
1511
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Frühestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1511
  • 1511
  • Frühestens 1827-1849

Other Objects (12)