Druckgraphik

Der Schmerzensmann

Der Künstler fertigte einen Holzschnitt, der den leidenden Heiland zusammengesunken auf einem Stein sitzend zeigt. Obgleich er sich gegenseitig verhält und sich die Körperhaltung unterscheidet, ist die Assoziation von Dürers 1511 entworfenen Holzschnitt, der den Titel seiner "Kleinen Passion" zierte, nachvollziehbar. Nur mit einem Lendentuch bekleidet, sitzt Christus zusammengesunken auf einem Stein. Seinen Kopf, bekrönt von der Dornenkrone und umgeben von einem strahlenden Kreuznimbus, stützt er verzweifelt auf seine linke Hand. Die Wundmale zeugen von der Überwindung des körperlichen Leidens. Im Unterschied zu Dürers Schmerzensmann ist dieser in eine Umgebung eingebettet, im Hintergrund findet sich ein Gebäude. Weder ist eine Jahreszahl noch das Zeichen eines Künstlers in die Darstellung integriert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I E 15ba (Signatur)
Maße
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 7,5 x 5,6 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe

Bezug (was)
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen - AA - beide Arme oder Hände
der traurige Christus sitzt (allein) auf dem kalten Stein (+ Variante)
ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1511
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1511
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)