Druckgraphik

Christus am Kreuz

Der Künstler orientierte sich bei seiner Kopie von Dürers 1511 gefertigtem Kupferstich "Christus am Kreuz", der Teil von dessen über Jahre entstandener Kupferstich-Passion ist, deutlich an der Vorlage. Der Gekreuzigte und die wenigen Trauernden nehmen das Blatt nahezu vollständig ein, wobei das Kreuz sowohl die Mittelachse als auch den oberen Abschluss bildet. Flankiert wird der muskulöse, doch nun leblose Körper von Maria und Johannes, hinterfangen von der verzweifelt zu Boden gesunkenen Maria Magdalena. Unten erinnern links die Datierung und rechts das Monogramm an den geistigen Schöpfer der Bildidee, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Material/Technik
Kupferstich, partiell radiert
Maße
Bogen: 48,5 x 36,1 cm
Blatt: 11,8 x 7,5 cm (beschnitten)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: INRI (Oben mittig)
Inschrift: 1511 (Unten links auf dem Täfelchen)
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Monogrammzettelchen)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
Inschrift: Wien [18]21 (Rückseitig, unten Mitte)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (z.B. Nummerierung betreffend, "O.J.", "O.S.")
Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I Bb 13bd (Signatur)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein - DD - nur Christus am Kreuz

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1511
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wo)
Wien
(wann)
1821
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Wohl 1821-1849

Letzte Aktualisierung
10.02.2023, 18:14 MEZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1511
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • 1821
  • Wohl 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)