Druckgraphik

Christus am Kreuz

Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Christus am Kreuz" aus dem Jahr 1511, Teil der Kupferstich-Passion. Wie im Original nehmen der Gekreuzigte und die wenigen Trauernden das Blatt nahezu vollständig ein, wobei das Kreuz sowohl die Mittelachse als auch den oberen Abschluss bildet. Flankiert wird der muskulöse, doch nun leblose Körper von Maria und Johannes, während Maria Magdalena hinter ihm verzweifelt in die Knie gesunken ist. Zwar verweisen Datierung und Dürer-Monogramm auf den geistigen Schöpfer der Bildidee, doch sind keine Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit integriert. Heller erwähnt 1827, dass die Platte Ende des 18. Jahrhunderts "im Besitze des Franz von Ratakowsky in Wien" gewesen und "in neuerer Zeit" in dem des "Antiquars Bundele zu Bamberg" sei (Heller Dürer 1827 II.388). Mehrere Abzüge, die nach dem Tod Hellers mit seinem übrigen Nachlass in den Bestand der Königlichen Bibliothek (heute Staatsbibliothek) Bamberg übergingen, lassen die Nutzung der Platte bis in seine Zeit vermuten.
Erhaltungszustand: Fast bis an den Plattenrand beschnitten

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Bogen: 28,8 x 23,6 cm
Blatt: 11,9 x 7,6 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 11,5 x 7,4 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: INRI (Oben mittig)
Inschrift: 1511 (Unten links auf dem Täfelchen)
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Monogrammzettelchen)
Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
II A 68b (Signatur)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein - DD - nur Christus am Kreuz

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1511
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Circa 1827-1849

Letzte Aktualisierung
10.02.2023, 18:14 MEZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1511
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Circa 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)