Druckgraphik

Christus am Kreuz

Der Künstler fertigte eine gegenseitige Kopie von Dürers 1508 entstandenem Kupferstich "Christus am Kreuz". Gleich der Vorlage erhebt sich, leicht aus der Mittelachse versetzt, das Kreuz mit dem leblosen Heiland. Während Johannes gramerfüllt zu seiner Rechten die gefalteten Hände hebt, sammelt sich zu seiner Linken eine kleine Gruppe trauernder Frauen. Eine von ihnen hält Maria, die im Vordergrund durch ihren Schmerz ohnmächtig zu Boden gesunken ist. Wenn auch spiegelverkehrt, weisen Datierung und Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, darunter finden sich Entstehungsjahr und Monogramm des eigentlichen Künstlers.
Erhaltungszustand: Beschnitten

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
II A 78 (Signatur)
Maße
Blatt: 15,0 x 10,8 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 13,4 x 9,6 cm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: INRI [spiegelverkehrt] (Oben, links der Mitte)
Inschrift: AD 1508 || •H•I•L• 1636 [spiegelverkehrt] (Unten mittig auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: 78.) Mappe II A.78 (Auf dem unteren Rand)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bäume
die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein - DD - nur Christus am Kreuz

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
Dürer, Albrecht (1471-1528), Inventor
(wann)
1508
Ereignis
Herstellung
(wann)
1636
Ereignis
Provenienz
(wer)
Heller, Joseph (1798-1849)
(wo)
Bamberg
(wann)
Frühestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Dürer, Albrecht (1471-1528), Inventor
  • Heller, Joseph (1798-1849)

Entstanden

  • 1508
  • 1636
  • Frühestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)