Druckgraphik

Christus am Kreuz

Um 1498 entwarf Dürer den Holzschnitt "Christus am Kreuz", der 1511 als Teil der "Großen Passion" erschien. Auf der Mittelachse erhebt sich das Kreuz, an dem der leblose Leichnam Christi hängt. Sonne und Mond scheinen innezuhalten, während drei Engel in ausladenden Gewändern das Blut aus seinen Wunden in Kelchen auffangen. Unterhalb des Kreuzes sind die trauernden Frauen, die zusammengesunkene Maria mit Johannes sowie ein Ritter zu Pferd und ein Mann mit Turban. Die vielfigurige Szene wird nach hinten von einem Fernblick in bebaute Landschaft abgeschlossen. Heller erwähnt in seiner Publikation des Jahres 1827 neue Abzüge, "welche sehr unrein sind" (Heller Dürer 1827 II.545.1129).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I E 10 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,4 x 35,0 cm
Blatt: 39,3 x 28,2 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Große Passion
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.545.1129

Bezug (was)
ein oder mehrere Engel fangen das Blut Christi in einem oder mehreren Kelch(en) auf
der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Sonne und Mond am Himmel zu beiden Seiten des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein - DD - nur Christus am Kreuz
der Hauptmann bekennt seinen Glauben an Christus; manchmal schließen sich auch die umstehenden Soldaten an - DD - nur Christus am Kreuz

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1498
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1498
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1498
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)