Einfriedung | Mietshaus

Mietshaus & Einfriedung; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Das ... viergeschossige, achtachsige Mietshaus Hähnelstraße 15 (Abb. 162, Liste Nr. 60), 1910-11 von den Architekten Großkopf & Schulz errichtet, besitzt je zwei 6-Zimmer-Wohnungen pro Geschoß.° Die Fassade ist - dem spiegelbildlichen Grundriß entsprechend - symmetrisch aufgebaut: Neben zwei Fensterachsen beiderseits der Mittelachse tritt je ein Erker vor, den jeweils tiefe Loggien flankieren. Der mittlere Fassadenbereich mit den Erkern wird durch einen hohen Dachpavillon bekrönt. Das Erdgeschoß ist durch Putznutung als Sockel betont. Die Obergeschosse zeigen nur wenig Dekor, die mittleren Achsen sind durch Pilaster gegliedert. Durch ein einfaches Rundbogenportal mit Oberlicht betritt man ein tonnengewölbtes, flach kassettiertes Vestibül, das mit einer Holztäfelung, ovalen Spiegeln, Marmorstufen und einem Glühlampenbogen am Durchgang zum Treppenhaus ausgestattet ist. Die Einfriedung des Vorgartens ist erhalten.

Standort
Hähnelstraße 15, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Mietshausensemble

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf & Bauherr: Grosskopf und Schulz
(wann)
1910-1911

Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 09:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus; Einfriedung

Beteiligte

  • Entwurf & Bauherr: Grosskopf und Schulz

Entstanden

  • 1910-1911

Ähnliche Objekte (12)