Sachakte
. 1730: September-November 1730
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes der Fürstin Christiane Johanna Emilie von Anhalt
Enthält u.a.: Tod der Herzogin Benedikte Henriette Philippine von Braunschweig-Kalenberg
Enthält u.a.: Geldforderungen des Ponchel de Longrée gegenüber Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Wiederbesetzung einer Theologieprofessur an der Hohen Schule Herborn
Enthält u.a.: Taufe des Prinzen Friedrich Wilhelm Eugen von Sachsen-Hildburghausen
Enthält u.a.: Tod des Königs Friedrich IV. von Dänemark
Enthält u.a.: Regelung der Mühlenpacht in Nassau-Diez (?)
Enthält u.a.: Versorgung der Witwe des Oberförsters Kleyensteuber
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Führung der Nassauischen Stimme auf dem Reichstag in Regensburg
Enthält u.a.: Tod der Titia Margareta Criex in Groningen an Windpocken
Enthält u.a.: Wiedereinrichtung des Märkergedings in Burgschwalbach
Enthält u.a.: Bemühungen des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen um das oranische Erbe
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen mit (N.N.) Le Sueur
Enthält u.a.: Tod des Hermann Huber in Leeuwarden
Enthält u.a.: Überfall auf Johann Jost Dörr im Wald zu Wittgenstein
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1771
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Marie Luise von Nassau-Diez, Moser, Emmermann, Herzog Ernst Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, König Christian VI. von Dänemark, Zinckgräf, Papst Clemens XII., Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Baur
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1730
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1730
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1730