Bestand

Erolzheim, Herrschaft, Amtsprotokolle (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Die Herrschaft Erolzheim, ursprünglich im Besitz der Herren von Erolzheim, einer staufischen bzw. tübingischen Ministerialenfamilie, kam 1567 an die Familie Welden, 1594 an die Herren von Bemmelberg (Boyneburg). Außer Erolzheim mit Edelbeuren und Dietbruckmühle gehörten bis ins späte Mittelalter zur Herrschaft auch noch Bechtenrot, ferner Bonlanden und Eichenberg sowie Kirchdorf an der Iller, durchweg an Erolzheim angrenzende Orte, die nach und nach in den Besitz der Klöster Rot und Ochsenhausen kamen.
Ber Bestand enthält Amtsprotokolle der Jahre 1615-1797, deren Serie für die 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts zum Teil fragmentarischen Charakter hat, ab 1653 aber kaum mehr Lücken aufweist.
Das Herrschaftsarchiv Erolzheim wird heute im Gemeindearchiv Erolzheim verwahrt.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 87 a
Extent
73 Bände

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Sonstige weltliche Herrschaften

Date of creation of holding
(1562-) 1615-1803

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1562-) 1615-1803

Other Objects (12)