Fibel

Vogelfibel Groß Meckelsen FStNr. 28

Bernd Gössling konnte bei einer Suche mit Metalldetektor das Fragment einer sächsischen Vogelfibel bergen. Der untere Teil mit dem Schwanz fehlt. Der Kopf und Teile des Körpers sind erhalten. Der Halsbereich ist in Kerbschnittmanier gearbeitet. Der Schnabel ist am Körper befestigt. Der Nadelhalter ist fragmentarisch erhalten. - Fibeln dieses Typs wurden im späten 5. und frühen 6. Jahrhundert in sächsischen Werkstätten hergestellt. Der Fund stammt aus einer Siedlung der späten vorrömischen Eisenzeit. Der Zeithorizont der Vogelfibel markiert vermutlich die Endphase der Siedlung.
Urheber / Quelle: Stefan Hesse 12/2021

Vogelfibel Groß Meckelsen FStNr. 28 | Rechtewahrnehmung: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) | Digitalisierung: Stefan Hesse

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Inventarnummer
C 2021:0040_12
Maße
Gewicht: 3,6 g
Dicke: 0,24 cm
Breite: 1,53 cm
Länge: 2,5 cm
Material/Technik
Buntmetall

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Groß Meckelsen FStNr. 28 357-2021-0050 [C 2021:0040]

Klassifikation
Archäologie (Themenkategorie)
Kleidung (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Völkerwanderungszeit (späte 4./1. H. 5. Jh.)
Ereignis
Fund
(wer)
Bernd Gössling (FinderIn, Kreisarchäologie Sammler archäologischer Objekte)
(wo)
Groß Meckelsen (Sittensen, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel

Beteiligte

  • Bernd Gössling (FinderIn, Kreisarchäologie Sammler archäologischer Objekte)

Entstanden

  • Völkerwanderungszeit (späte 4./1. H. 5. Jh.)

Ähnliche Objekte (12)