- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 342
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., Siegel an roter Seidenschnur anhängend.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1423, tertia feria post Palmarum.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bruder Heinrich, Bischof von Adramytteum (Adrimitanensis), Vikar des Erzbischofs Conrad von Mainz, bekundet, daß zur Zeit, als die Pest im Gebiete der Stadt Kassel herrschte und deshalb besonders im Kloster Ahnaberg (Anenberge) von der Priorin und dem Konvente Fürbitten gehalten wurden, von der Priorin und einigen Nonnen gelobt worden ist, daß künftig, falls Gott die Pest aufhören ließe, jährlich die Tage der Empfängnis und der Darstellung Maria mit besonderen Feiern begangen werden sollten. Er erteilt nun den Nonnen und allen, die diesen Feiern beiwohnen, daselbst ihre Gebete verrichten, Kerzen anzünden, Almosen spenden, jedes Mal einen Ablaß von 40 Tagen für schwere Vergehen und einer Karen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 370
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1421-1430
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1423 März 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1423 März 30