- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 274
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das am Rande beschädigte Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
- Bemerkungen
-
(1) Die Bestimmung betr. die 5 Vaterunser zwischen den Zeilen nachgetragen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Cassele, anno 1383, in die b. Mathie ap.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bruder Johannes, Bischof von Hippo (Yponensis), Vikar des Erzbischofs Adolf von Mainz, erteilt allen Reuigen, die der Kirche des h. Kreuzes in Ahnaberg (Mannenberg) hilfreiche Hand bieten und vor den Bildern der Maria und des Jacobus 7 Vaterunser und 5 Vaterunser an den Horen (ad horas) (1) beten, einen Ablass von 40 Tagen für schwere Vergehen (criminalium) und von einem Jahre für leichte Vergehen (venialium) und einer Karen.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 295
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1381-1390
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1383 Februar 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1383 Februar 24