- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 391
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., Siegel ab. - Auf dem Umbug rechts unten: Ad mandatum domini suffragani Maguntini Jo. Wigandi notarius ob rogatum Katherine de Geismar conventualis ibidem. - Danach späterer Vermerk: Item de tenebre.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Geismar, anno 1451, feria quarta in die cinerum.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bruder Hermann, Bischof von Citrum (Citrensis), Vikar des Erzbischofs Dietrich von Mainz, verleiht auf Bitte von Priorin und Schwestern des Augustinerinnenklosters des heil. Kreuzes und der Jungfrau Maria zu Ahnaberg (Aneberg) in Kassel (Cassele) allen denen, die an ihrer freitäglichen Feier, welche zu Ehren des Leidens Christi durch Absingen des Responsorium 'tenebre facte sunt' begangen wird, teilnehmen, einen Ablaß von 40 Tagen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 427
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1451-1460
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1451 März 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1451 März 10