Urkunde

Erzbischof Franciscus von Vosprum gewährt einen 40-tägigen Ablaß

Archivaliensignatur
Urk. 15, 523
Formalbeschreibung
Abschrift von Nr. 137, 16. Jahrhundert, Papier
Bemerkungen
(1) am Bosporus.

(2) Vergl. Eubel, Hierarchia catholica I, S. 568 Anm. zu Vregen.

(3) Perensis = Faereyensis (Färöerinseln)? Vergl. Eubel a. a. O., S. 253.

(4) Augustini steht auf Rasur.

Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: XV die Septembris anno domini M° CCC° XXXVI° ...

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Franciscus, Erzbischof von Vosprum (1) (Wosprensis), Johannes, Bischof von Vregen (Bergerensis) (2), Jacobus, Bischof von Avlona (Valonensis), Raymundus, Bischof von Cattaro (Catharensis), Bene-dictus, Bischof von Cardica (Cardicensis), Ricardus, Bischof von Ossory (Ossoriensis), Andreas, Bischof von Coron (Coronensis), Paulus, Bischof von Foligno (Fulginensis), Raphael, Bischof von Nebbio (Nebiensis), Philippus, Bischof von Salona (Salonensis), Martinus, Bischof von Alessio (Alexiensis), Dominicus, Bischof von . . . (Perensis) (3), Almanus, Bischof von Soana (Suanensis), verleihen, damit das Augustinerinnenkloster (4) in Ahnaberg (Annenberg) in der Stadt Kassel (Cassele) besucht werde, allen Reuigen, welche das Kloster besuchen an den Tagen der Patrone und an den Festen: Weihnachten, Beschneidung, Epiphanias, Charfreitag, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis, Fronleichnam, Kreuzfindung, Kreuzerhöhung, Johannis Geburt und Enthauptung, Peter und Paul, den Tagen aller Apostel und Evangelisten, Aller Heiligen, Aller Seelen, an allen Marientagen, den Tagen der Heiligen: Stephanus, Laurentius, Martinus, Nikolaus, Gregorius, Augustinus, Ambrosius, Jeronimus, Benedictus, MariaMagdalena, Katharina, Margarete, Cecilia, Agathe, Agnes, Lucia und der 11 000 Jungfrauen und an den Oktaven der Feste, am Kirchweihtage, an den einzeln Sonntagen und Sonnabenden, oder allen, welche der Messe, Predigt, Matutin, Vesper oder anderen heiligen Übungen dort beiwohnen, oder welche dem Leibe des Herrn oder dem heiligen Öle, wenn sie zu Kranken getragen werden, folgen, oder die beim Abendläuten nach der Weise der römischen Kurie mit gebeugten Knieen dreimal Ave Maria sprechen, oder die das Kloster unter Gebeten für die dort ruhenden Toten umschreiten, oder die für die Kirchenfabrik, Beleuchtung oder den Schmuck des Klosters beisteuern, oder die dem Kloster Legate oder Schenkungen zuwenden und für alle Nonnen des Klosters, für alle seine lebenden und toten Wohltäter usw.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit ihren Siegeln.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 151

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1521-1530
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1336 September 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1336 September 15

Ähnliche Objekte (12)