Der Einfluss von Incisional Negative Pressure Wound Therapy auf Wundheilung und postoperative Komplikationen nach Amputationen

Abstract: Die Notwendigkeit von Extremitäten Amputationen als Folge von Erkrankungen mit hoher Inzidenz wie pAVK bei Diabetes mellitus ist klinisch relevant und der Eingriff als solcher birgt ein hohes Risiko für postoperative Wundkomplikationen. Gleichzeitig ist eine gute Wundheilung für die weitere Behandlung und Lebensqualität der Patient*innen entscheidend.

Die Fragestellung dieses systematischen Reviews war, ob der Einsatz von iNPWT nach Amputationsoperationen einen Einfluss auf die Wundheilung und postoperative Komplikationen hat.

Anhand festgelegter Ein- und Ausschlusskriterien wurden sechs Studien identifiziert, welche sich für die Fragestellung als relevant erwiesen. Drei davon wurden in eine Metaanalyse eingeschlossen, in welcher ein Gesamtkollektiv von 457 Patient*innen betrachtet wurde. Es wurden epidemiologische und demographische Daten erhoben, bei denen sich eine hohe Prävalenz von Begleiterkrankungen und Risikofaktoren zeigt. Der Einfluss von iNPWT auf postoperative Gesamtkomplikationen erwies sich als vorteilhaft (OR=0,52; 95% CI: 0,3-0,89; p=0,02). Ebenfalls statistisch signifikant ist die Reduktion von lokalen Wundkomplikationen durch den Einsatz von iNPWT (OR=0,24; 95% CI: 0.07-0,78; p=0,02). Ein Effekt der Therapie auf Revisionsoperationen (OR=0,71; 95% CI: 0,38-1.33; p=0,28), die 30-Tage Mortalität (OR=0,81; 95% CI: 0,46-1,45; p=0,48) und die Wiederaufnahme ins Krankenhaus (OR=0,72; 95% CI: 0,25-2,03; p=0,53) von Patient*innen nach der Operation konnte nicht gezeigt werden.

In Anbetracht der Multimorbidität mit folglich Vorliegen diverser Risikofaktoren für postoperative Wundkomplikationen bei bestehender Indikation zur Amputation, sollte eine Routine Anwendung von iNPWT in der Amputationschirurgie in Erwägung gezogen werden

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Universität Freiburg, Dissertation, 2022

Keyword
Risikofaktor
Postoperative Phase
Komplikation
Sekundärkrankheit
Evidenz-basierte Medizin
Therapieerfolg
Amputation
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2022
Creator
Contributor

DOI
10.6094/UNIFR/231475
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2314754
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)