Hochschulschrift

Die Effektivität der Behandlung von knöchernen Defekten mit Allografts und hoch verarbeiteten Knochenersatzstoffen

Zusammenfassung: 1. FragestellungZiel dieser Studie war der Vergleich von allogener Spongiosa (ASP) mit synthetischen bzw. hoch verarbeiteten Knochenersatzstoffen (SYKES) bei der Behandlung von Knochendefekten.2. Material und MethodenRetrospektiv wurden über einen 10-Jahreszeitraum alle Patienten identifiziert, die wegen knöcherner Defekte mit ASP oder SYKES behandelt wurden. Die 232 Patienten im Alter von 59 ± 18 Jahren hatten ein nahezu ausgeglichenes Geschlechterverhältnis (w/m 117/115). 94,5% der Patienten konnten bis zur Konsolidierung oder Versagen der Versorgung nachverfolgt werden. In vitro erfolgte die Besiedlung von ASP und SYKES mit humanen Osteoblasten (n=10) mit anschließender elektronenmikroskopischer sowie biochemischer Analyse (Alamar Blue, Luminex).3. ErgebnisseDie Komplikationsrate lag ohne Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen bei insgesamt 14,2%, die der ausbleibenden Konsolidierung bei 3,6%. Eine fehlende knöcherne Heilung war mit vermehrt auftretenden Komplikationen behaftet (p<0,03). Die Komplikationsrate war außerdem hoch signifikant mit der Lokalisation assoziiert (p<0,001), nicht aber abhängig von Alter, ASA-Klassifikation, BMI, Rauchverhalten und Versicherungsstatus. Diese Faktoren beeinflussten jedoch signifikant die Konsolidierungsrate (p<0,02). Konsolidierungs- und Komplikationsraten waren geschlechtsunabhängig und auch innerhalb der einzelnen Lokalisationen zwischen den Gruppen gleich.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2016

Schlagwort
Knochenersatz
Allogenes Transplantat
Technischer Fehler
Knochenersatz
Allogenes Transplantat
Knochenbildung
Orthopädische Chirurgie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2016
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.6094/UNIFR/11179
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-111791
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)