Grafik

Die Anbetung der drey Könige

Angaben zum reproduzierten Gemälde: - Rogier van der Weyden - Die Anbetung der Könige (Mittelbild des Dreikönogsaltars, sogen. Volumbaaltar), um 1462 - Holz, 138:153 - München, Alte Pinakothek, Inv. Nr.: WAF 1189 - Herkunft: aus St. Columba in Köln, erworben 1808
Die Anbetung der drey Könige; - von Johann van Eyck. (Aus der Lieferungsliste)

Die Anbetung der drey Könige, 1830 | Fotograf*in: Katharina Anna Haase

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Anbetung der Könige
Die Anbetung der Könige
Material/Technik
Papier; Lithographie
Maße
Höhe: 560 mm
Breite: 620 mm
Inschrift/Beschriftung
Aufdruck: Lithographirt unter der Direction von Strixner in München (Unterhalb der Darstellung mittig)
Gravur: Winkler Nr. 971/84 (verso)
Gravur: In. Nr. D 1980/63 (verso)
Aufdruck: N. Strixner u. Bergmann del 1830 (?) (Unterhalb der Darstellung rechts)
Aufdruck: Joh von Eyck pinxt (Unterhalb der Darstellung links)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 1980/63

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: J. N. Strixner und I. Feldhaus, „Gemälde der Sammlung Sulpiz und Melchior Boisserée und Johann B. Bertram lithographiert von Johann Nepomuk Strixner Clemens-Sels-Museum Neuss, 19.10. - 28.12.1980 ; Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 17.1. - 1.3.1981“. Clemens-Sels-Museum, Neuss, 1980. (S. 68, Nr. 3)
ist Teil von: Die Sammlung Alt Nieder und Ober Deutscher Gemälde [D 1980/53]
hat Teil: Die Darbringung des Jesuskindes im Tempel [D 1980/38]
hat Teil: Die heilige Barbara [D 1980/64]
hat Teil: Die Verkündigung [D 1980/26]

Bezug (was)
Stadt
Windhund
Kruzifix
Stall
Lithografie
der Ochse und der Esel an der Krippe (Geburt Christi)
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind
Klassifikation
Lithografie (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1462 (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1830
Ereignis
Transfer of Custody
(wann)
1980
Ereignis
Gebrauch
(wo)
München (Vorbesitz: Staatliche Graphische Sammlung München bis 1980)
Göttingen (Ab 1980: Kunstsammlung der Universität Göttingen)

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Ähnliche Objekte (12)