Grafik
Die heilige Katharina
Angaben zum reproduzierten Gemälde: - Hl. Katharina mit Stifter, linker Flügel eines Altars - Leinwand über Holz, 141,8:55,6 - Nürnberg, germanisches Nationalmuseum - Inv. Nr.: WAF 457 - Erworben 1805/06 aus St. Katharina, der Kirche der Deutschordenskommende in Köln
Die heilige Katharina; von einem kölnischen Maler aus dem Anfang des 14ten Jahrhunderts. (Angaben aus der Lieferungsliste)
- Alternativer Titel
-
Hl. Katharina mit Stifter
Hl. Katharina mit Stifter
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1980/44
- Maße
-
Höhe: 540 mm
Breite: 226 mm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Winkler 971/113 (verso)
Aufdruck: N. Strixner u. Schöniger d. 1832 (unterhalb der Darstellung rechts)
Aufdruck: Unbek. Köln. Maler (unterhalb der Darstellung links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: J. N. Strixner und I. Feldhaus, „Gemälde der Sammlung Sulpiz und Melchior Boisserée und Johann B. Bertram lithographiert von Johann Nepomuk Strixner Clemens-Sels-Museum Neuss, 19.10. - 28.12.1980 ; Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 17.1. - 1.3.1981“. Clemens-Sels-Museum, Neuss, 1980. (S. 78, Nr. 2)
ist Teil von: Die Sammlung Alt Nieder und Ober Deutscher Gemälde [D 1980/53]
- Klassifikation
-
Lithografie (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Lithografie
Schwert
Rad
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1420 (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1832
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wann)
-
1980
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
München (Vorbesitz: Staatliche Graphische Sammlung München bis 1980)
Göttingen (Ab 1980: Kunstsammlung der Universität Göttingen)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Strixner, Johann Nepomuk (ZeichnerIn)
- unbekannter Vorbild / IdeengeberIn (Kölnisch um 1420)
- Boisserée, Sulpiz (AuftraggeberIn)
- Strixner, Johann Nepomuk (LithografIn)
Entstanden
- ca. 1420 (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
- 1832
- 1980