Grafik
Die hl. Katharina
Ste. Catherine; par Michel Coxcie
Angaben zum reproduzierten Gemälde: - Bartholomäus Bruyn d. Ä., Schule - Die hl. Katharina - Holz, 39: 28 - München, Alte Pinakothek (Depot), Inv. Nr.: WAF 108 - Erworben 1814 in Brüssel
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 1980/15
- Measurements
-
Höhe: 389 mm
Breite: 292 mm
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie
- Inscription/Labeling
-
Gravur: 12 c (Verso, unten linke Ecke)
Gravur: 70933. R (Verso, unten rechte Ecke)
Gravur: Winkler 971/38 (Verso, unten rechts)
Gravur: D 1980/15 (Verso, unten mittel)
Aufschrift: N Strixner del 1823 (Recto, unten rechts)
Aufschrift: M. Coxis pinx. (Recto, unten links)
Aufschrift: gedruckt unter der Direction von Stixner in Stuttgart (Recto, unten mittel)
- Related object and literature
-
Beschrieben in: J. N. Strixner und I. Feldhaus, „Gemälde der Sammlung Sulpiz und Melchior Boisserée und Johann B. Bertram lithographiert von Johann Nepomuk Strixner Clemens-Sels-Museum Neuss, 19.10. - 28.12.1980 ; Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 17.1. - 1.3.1981“. Clemens-Sels-Museum, Neuss, 1980. (Ausst.-Kat. Neuss/Heidelberg 1980, S. 53.)
ist Teil von: Die Sammlung Alt Nieder und Ober Deutscher Gemälde [D 1980/53]
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Lithografie (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Buch
Lesen
Junge Frau
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
- Event
-
Entstehung
- (who)
- (when)
-
1520
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
1823 (Bemerkung: Siehe Inschrift )
- Event
-
Besitzwechsel
- (when)
-
1980
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Göttingen
München
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Strixner, Johann Nepomuk (ZeichnerIn)
- Coxie, Micheal (Vorbild / IdeengeberIn)
- Boisserée, Sulpiz (AuftraggeberIn)
- Strixner, Johann Nepomuk (LithografIn)
Time of origin
- 1520
- 1823 (Bemerkung: Siehe Inschrift )
- 1980