Medaille
Medaille, 1700
Erläuterungen: geprägt? vgl. MA-3018
Vorderseite: Umschrift: CAROLVS XII – D ∙ G ∙ REX SVECIAE ∙ signiert am Armabschnitt: H. Brustbild nach rechts in Harnisch mit Löwenmaske an der Schulter und Überwurf
Rückseite: Umschrift: TANDEM BONA CAVSA TRIVMPHAT im Abschnitt: OB RVSSOS FVGATOS / ET NARVAM LIBE [Symbol] / RAT. 1700 ∙ signiert im Bild unten: P ∙ H ∙ M ∙. Auf einem Waffenhaufen sitzt die behelmte Viktoria, Palmzweig im Arm und in der Rechten zwei Lorbeerkränze; zu ihren Füßen liegen zwei Russen; im Hintergrund die Ansicht von Narva
Rand: A DOMINO FACTVM EST ISTVD ∙ ET EST, MIRABILE IN OCVLIS NOSTRI[S].
- Alternativer Titel
-
1700
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3019
- Maße
-
Durchmesser: 40.5 mm
- Material/Technik
-
Zinn
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: B. E. Hildebrand, Sveriges och Svenska Konungahuset Minnespennigar, Praktmynt och Belöningsmedaljar I, Stockholm 1874, S. 503, Nr. 45a.
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „ So wol mit ..., als einer Vorrede von dem Leben des Medailleur Arwed Karlsteen“, Sammlung merkwürdiger Medaillen, Bd. Jahr 2. Monath, Nürnberg, 1738. (Nr. 50 (Rs.))
Literatur zum Typ: A. Forster, „Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller’s nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen“. Hiersemann in Komm., Leipzig, 1910. (Nr. 702 (Rs.))
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abschlag (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schweden
- (wann)
-
1700
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf den Entsatz von Narva, 1700
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1700