Bestand

Fürstliche Kastnerei Hechingen: Rechnungen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
Der vorliegende Teilbestand lagerte bisher vorgeordnet, aber unverzeichnet im Archivmagazin. Im Zuge der weiteren Erschließung des Depositums Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv hob Frau Neuendorff Anfang März 2001 die Bände aus. Bei der Durchsicht konnten fünf Serien gleichartiger Archivalientypen festgestellt werden (s. Gliederung im Inhaltsverzeichnis).
Innerhalb der einzelnen Gruppen wurden die Archivalieneinheiten chronologisch geordnet. Den so strukturierten Teilbestand nummerierte die Bearbeiterin sodann mit fortlaufenden arabischen Zahlen durch. Die Titelaufnahmen und die Signierung der einzelnen Archivalien wurden ebenfalls von Frau Neuendorff übernommen. Es folgte die Reinschrift des Repertoriums und dessen Vervielfältigung.
Der Teilbestand umfasst 112 Bände aus dem Zeitraum von 1806 bis 1850 und misst ca. 9,80 lfd. m. Die Kastenrechnungen aus der Zeit vor 1806 werden im Bestand FAS DH 1 T 11 des Fürstlichen Archivs verwahrt.
Einzelne Bände des vorliegenden Teilbestands werden verkürzt zitiert: StAS FAS DH 24 T 1 Nr. ...
Sigmaringen, im März 2001
Dr. Becker

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 24 T 1
Umfang
112 Bände (9,8 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen >> Fürstentum Hohenzollern-Hechingen >> Nachgeordnete Verwaltungsbehörden

Indexbegriff Ort
Hechingen BL; Kastnerei

Bestandslaufzeit
1806-1850

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1806-1850

Ähnliche Objekte (12)