Akten
Schriftwechsel des Kurt-Gerstein-Hauses, Berchum, zu Kurt Gerstein; G
Enthält v.a.: Schriftwechsel mit Elfriede Gerstein u.a. um: das Erscheinen von Saul Friedländers Gerstein-Biographie "Kurt Gerstein oder die Zwiespältigkeit des Guten", 1967; Vorbereitung der Gerstein-Biographie "Der Spion Gottes" von Pierre Joffroy, 1967; SFB-Sendung "Kurt Gerstein - Die Geschichte eines extremen Gewissens", 1968; biographische Details K.G.s; "Der Spiegel"-Serie "Spion im Lager der Mörder", 1968/69; Leserbrief Elfriede Gersteins dazu, 1969; Rezension der Gerstein-Biographie "Der Spion Gottes" von Pierre Joffroy durch Ernst Weisenfeld (WDR Paris), 1969; Entlassungsausweis K.G.s aus Welzheim, 1938; Wiederholung der Meldung als Kriegsfreiwilliger, 1940: Studentenausweis der Philipps-Universität, Marburg, 1925; Schreiben der Kirchensteuerstelle, Berlin, o.D.; Protokoll der gemeinsamen MIttelmeerrreise 1939 von Elfriede Gerstein, 1968; Abschrift aus Theodor Heuss "Würdigungen aus den Jahren 1949-1955", o.D. über Gertrud Bäumer von Vater Bensch, o.D.
Darin u.a.: Druckschrift: Prospekt des Zingsthofes, o.D.; Zeitungsartikel über die Aufführung des Theaterstückes "Der Gott Kurt" von Alberto Moravia in Rom, 1967
- Archivaliensignatur
-
5.2 Kurt Gerstein-Archiv, 64
- Alt-/Vorsignatur
-
20,7 Fasc. 2
- Kontext
-
Kurt Gerstein-Archiv >> Alte Sammlung
- Bestand
-
5.2 Kurt Gerstein-Archiv Kurt Gerstein-Archiv
- Laufzeit
-
1925 - 1970
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:40 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1925 - 1970