Malerei

Badende im Schilfgraben

Akte in Landschaft in variantenreichen Kompositionen durchziehen das Schaffen Muellers wie ein roter Faden. Die „Badenden im Schilfgraben“ aber unterscheiden sich durch den hochgezogenen Verlauf des Schilfgrabens ohne Andeutung eines Horizonts entschieden von anderen Darstellungen. Kompositorisch ist es dem Maler mit dem von den Badenden im Vordergrund ausgehenden Zickzackkurs des Gewässers gelungen, Fläche und Tiefe in einem Bildraum zu vereinen. Angeregt durch die altägyptische Kunst hatte Mueller seine elementare Arbeitsweise, bestehend aus Linie, Fläche und Form, gefunden. Sein Versuch, Tiefe in die zweidimensionale Fläche zu bringen, ist charakteristisch für sein Schaffen. Ihm ging es um Klarheit und Ausdruckskraft oder, wie er es selbst 1919 formuliert hatte: „Hauptziel meines Strebens ist, mit größtmöglicher Einfachheit Empfindung von Landschaft und Mensch auszudrücken. Mir vorbildlich, auch für das rein handwerkliche, war und ist jetzt noch die Kunst der alten Ägypter“ (zit. nach Otto Mueller, Aust. Kat. Paul Cassirer, April/Mai 1919, o.S.). Das 1931 für das Schlesische Museum der bildenden Künste in Breslau im Zusammenhang mit der dortigen Otto-Mueller-Gedächtnisausstellung aus Privatbesitz erworbene Gemälde wurde 1937 als „entartet“ beschlagnahmt und gelangte 1955 in die „Galerie des 20. Jahrhunderts“ in West-Berlin. | Tanja Pirsig-Marshall

Fotograf*in: Rolf Sachsse

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
B 126
Measurements
Höhe x Breite: 92 x 79 cm
Rahmenmaß: 108,5 x 95,5 x 5,5 cm
Material/Technique
Leimfarbe auf Rupfen

Event
Eigentumswechsel
(description)
1955 Ankauf von Ursula Baring, Güstrow/Dresden, durch das Land Berlin für die Galerie des 20. Jahrhunderts (West)
Event
Herstellung
(who)
Otto Mueller (1874 - 1930), Maler*in
(when)
um 1924

Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

  • Otto Mueller (1874 - 1930), Maler*in

Time of origin

  • um 1924

Other Objects (12)