Medaille

Medaille auf Oberdomprediger Dr. Christian F. B. Augustin (*1771 † 1856)

Seit dem Jahr 1795 war Dr. Christian Friedrich Bernhard Augustin (1771-1856) Lehrer am Domgymnasium Halberstadt, seit 1796 Hilfsprediger und ab 1800 zweiter Domprediger. Zum ersten Domprediger wurde Augustin im Jahr 1825 und blieb dies bis zu seiner Pensionierung 1854. Er war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Halberstädter Persönlichkeit mit großem Einfluss auf das Gemeinwesen und die Entwicklung der Stadt Halberstadt. Er setzte sich für den Erhalt des Domes ein, insbesondere für die Renovierung der Marienkapelle, der Neuenstädter Kapelle und dem Turmmittelbau. 1810 bewahrte Augustin durch seinen persönlichen Einsatz den Domschatz vor dem Zugriff des Westphälischen Königs Jérôme (1784-1860). (C. Heinevetter)

Material/Technik
Bronze oder Kupfer
Maße
Gewicht: 72,04 g; Durchmesser: 50,41 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: DR. CHRIST. FRIEDR. BERNH. AUGUSTIN * OBER- DOMPREDIGER ZU HALBERSTADT /* GEB. 28. NOV. 1771 Rückseite: ZUM GEDAECHTNIS SEINES 50 JAEHR. LEHRAMTES * VON SEINEN DANKBAREN KINDERN* / AM 20. MÄRZ 1845
Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Inventarnummer
ds595-227
Sammlung
Münzen

Verwandtes Objekt und Literatur
Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker/Hartmann, Werner, 2003: Halberstadt. Münzen und Medaillen im Spiegel der Geschichte. Band II - Medaillen und Marken, Halberstadt, Seite 36-37
Sommer, Klaus, 1981: Die Medaillen des Königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers, Osnabrück, Seite 52

Bezug (was)
Brustbild
Numismatik
Lehrer
Prediger
Medailleur
Bezug (wer)
Christian F. B. Augustin (1771-1856)
Bezug (wo)
Dom zu Halberstadt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1845
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:25 MESZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


Entstanden


  • 1845

Ähnliche Objekte (12)