zweidimensionales bewegtes Bild
Anhinga anhinga (Anhingidae) - Nahrungsaufnahme
Um sein wasserdurchlässiges Gefieder zu trocknen, stellt sich der Schlangenhalsvogel mit ausgebreiteten Flügeln in die Sonne. Beim Schwimmen ragen nur Kopf und Hals über die Wasseroberfläche. Erbeutete Fische werden in die Luft geworfen und so wieder aufgefangen, daß sie mit dem Kopf voran verschluckt werden können. Diese Fertigkeit wird mit Zweigen geübt.
In order to dry his feathers, which are not waterproof, the Anhinga anhinga lies in the sun with feathers spread. When swimming only the head and neck are above the surface of the water. Fish caught are thrown into the air and caught again in such a way that they can be swallowed head first. This skill is practised with twigs.
- Weitere Titel
-
Anhinga anhinga (Anhingidae) - Ingestion of Food
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
263MB, 00:04:25:18 (unknown)
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie
- Erschienen in
-
Anhinga anhinga (Anhingidae) - Nahrungsaufnahme ; (Jan. 1983)
- Schlagwort
-
Anhinga anhinga
swimming / Aves
Schlangenhalsvogel
zoology
Schwimmen / Aves
darter
Sonnen / Aves
Amerikanischer Schlangenhalsvogel
Anhinga
Zoologie
vertebrata - vertebrates
Nahrungsaufnahme / Pelecaniformes
Vertebrata - Wirbeltiere
ingestion / Pelecaniformes
biology
sunbathing / Aves
ethology, morphology
Encyclopaedia Cinematographica
Biologie
aves - birds
Ethologie, Morphologie
Aves - Vögel
Anhinga anhinga
prey catching / Pelecaniformes
Beutefang / Pelecaniformes
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1983-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Sielmann, Heinz
- DOI
-
10.3203/IWF/E-1440
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Sielmann, Heinz
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1983-01-01