Urkunden

Abt Theodor von Königsbronn, Abt Nikolaus von Herrenalb und Abt Joachim von Bebenhausen verpflichten sich (einer früheren Übereinkunft vom 6. September 1630 gemäß), dem Kloster Salem zur Entschädigung für die großen Kosten, die es auf die Restitution der Genannten aufgewendet hat, jährlich 5000 Gulden, vorerst Köngisbronn 1000 Gulden und die beiden anderen je 2000 Gulden zu bezahlen, so lange bis 100 000 Gulden abbezahlt sind.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 495 U 68
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Salem

Aussteller: Theodor, Abt des Klosters Königsbronn; Nikolaus, Abt des Klosters Herrenalb; Joachim, Abt des Klosters Bebenhausen

Empfänger: Kloster Königsbronn

Siegler: Die Äbte von Königsbronn, Herrenalb, Salem und Bebenhausen und der Konvent von Salem

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 Siegel

Anmerkungen: Urkunde fehlt seit 1931!

Context
Königsbronn >> Urkunden des Bestandes A 495 Königsbronn
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 495 Königsbronn

Indexentry person
Bebenhausen, Joachim Müller; Abt, ca. 17. Jh.
Herrenalb, Nikolaus III. Brenneisen; Abt, um 1630/31
Königsbronn, Theodor; Abt, um 1630-1633
Indexentry place
Salem FN; Kloster

Date of creation
1631 Mai 4

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1631 Mai 4

Other Objects (12)