Akten
Mandatum de solvendo cum clausula Auseinandersetzung um die Bezahlung von Wechselschulden
Kläger: (2) Johann Friedrich Fricke, Kaufmann zu Wismar
Beklagter: Nils Eckholm, Landmesser sowie Johann Ernst Karthaus, Kaufmann zu Wismar als Nebenbekl.
Anwälte, Prokuratoren: Nebenbekl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg
Fallbeschreibung: Bekl. hatte sich 1751 vom Kl. Geld geborgt, dieses bisher aber nicht zurückgezahlt. Eine Zahlungsanweisung an seinen Kommissionär in Schweden soll er mit nächster Post für ungültig erklärt haben. Kl. bittet daher um einen Termin, bei dem Bekl. seinen Wechsel anerkennen soll und um ein darauffolgendes Mandat zur Bezahlung. Das Tribunal legt den Termin zur Anerkennung der Schuld am selben Tag auf den 13.06. fest und fordert Bekl. auf, Kl. klagos zu stellen". Am 20.06. verweist Bekl. auf eine anstehende Erbschaft, aus der er Kl. auszahlen wolle und erbittet Fristverlängerung, bis das Geld aus Stockholm gekommen sei. Das Tribunal fordert Kl. am 23.06. zur Antwort auf. Am 18.07. besteht dieser auf seiner Forderung und bittet um Zahlungsmandat an Bekl., das am 29.08. ergeht. Am 24.10. bittet Kl. um ein Mandat an Nebenbekl., von den 3.000 Kupfertalern, die er für Bekl. in Stockholm verwaltet, soviel einzubehalten, daß er daraus befriedigt werden kann. Am 04.11.1752 erklärt Karthaus, ältere Ansprüche auf das Geld zu haben als Kl., verspricht aber, das übrigbleibende Kapital für ihn zu beschlagnahmen. Am 22.01.1753 erneuert Kl. seine Bitte um ein Zahlungsmandat an Bekl., da er von Nebenbekl. bisher erst 100 Rtlr erhalten hat. Am 26.01. fordert das Tribunal Bekl. zur Zahlung binnen 3 Wochen auf und droht ansonsten anteilige Pfändung des Gehalts an. Am 27.02. erneuert Kl. seine Bitte, woraufhin Tribunal am 28.02.1753 anweist, die Hälfte des Gehalts an Kl. auszuzahlen.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1752-1753
Prozessbeilagen: (7) Wechsel Nils Eckholms über 142 Rtlr vom 21.05.1751; Assignation des Bekl. über 3.000 Kupfertaler an Kl. vom 10.03.1751; Schreiben des Bekl. an Kl. vom 02.08.1751; Empfangsquittungen des Bekl. über Geld von Kl. 16.01., 05.02.1750; Prozeßkostenrechnung des Kl.s vom 14.06.1752; von Tribunalspedell C.G. Wulf ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 31.08.1752 und 05.02.1753; Aufstellung über Forderungen des Kl.s an Bekl. vom 19.01. und 27.02.1753; von Notar Carl Friedrich Pälicke aufgenommene Gesprächsnotiz mit Bekl. vom 26.02.1753
- Reference number
-
(1) 0896
- Former reference number
-
Wismar F 109 (W F 3 n. 109)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 06. 1. Kläger F
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1750-1752) 30.05.1752-28.02.1753
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:03 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1750-1752) 30.05.1752-28.02.1753