Schriftgut
"Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD: Bd. 3
Enthält v.a.:
Nr. 48-59
Missstimmung über den Bühnenball in Hamburg
Beurteilungen im Filmwesen.- Kolonialer Gedanke im Film
Stimmen zu laufenden Filmen.- Feldzug in Polen, Mutterliebe
Aufnahme der Tätigkeit der Gaufilmstellen
Verkitschung von Feldpostkarten
Lage der Hochschulen im 1. Trimester 1940
Stand des Medizinstudiums im 1. Trimester 1940
Kontrolle der wissenschaftlichen Leistungen der Studierenden durch Abtestate
Neuordnung der Beurlaubung von Studierenden bei der Wehrmacht
Auswirkungen der Niederlegung von Kantorenämtern durch die Lehrerschaft
Umschulung von Arbeitsmaiden für den Schulhelferdienst im Osten
Selbsthilfemaßnahmen im Schulwesen
Neue Versuche in der Jugendschulung
Lage der Studienassessoren
Schleppende Ernennung ostmärkischer Schulleiter
Schulgeld an höheren Schulen
Zusammenarbeit von Schulen mit der Hitlerjugend
Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Schulbüchern
Versetzung von Schülern zu Ostern 1940
Darstellung der Aktion zur Umsiedlung von Volksdeutschen in polnischen Flugblättern
Winterhilfssammlung in den Auffanglagern der wolhyniendeutschen Rückwanderer
Beeinträchtigung des Vertrauens der Volksdeutschen im Protektorat in die Reichswirtschaftshilfe
Möglichkeiten der Vereinfachung bei der Versorgung von Kranken
Belehrung der werktätigen Bevölkerung über gesundheitliche Fragen durch Betriebsärzte
Erfassung von der Wehrmacht einberufener Trunksüchtiger
Gesundheitliche Gefährdung der Skimeisterschaften der Jugendlichen
Vitamin-C-Aktion
Bekämpfung von Jugendzahnschäden
Vergleiche über den Zahnbefund der im volksdeutschen Lager Leipzig befindlichen Wolhyniendeutschen und der Leipziger Schuljugend
Zahnärztliche Betreuung der Land- und der Zivilbevölkerung
Unzureichende zahnärztliche Betreuung der Mitglieder der Sozialversicherungsanstalt im Warthegau durch geringe Kassenleistungen
Arzneimittelversorgung im Krieg
Arzneimittelfragen.- Allgemeines
Sammlung und Kommentierung von Kriegsgesetzen
Schwierigkeiten der unteren Verwaltungsbehörden durch zu frühzeitige Bekanntgabe von Verordnungen in der Presse
Bezirkliche Überschneidung und organisatorische Zersplitterung von Verwaltungsbehörden
Ausgleichszahlung von Betriebsgemeinden an Wohngemeinden
Personalmangel bei den Landratsämtern
Vereinfachung der gerichtlichen Verwaltungstätigkeit
Notlage von Familien deutscher, in den reichsdeutschen Ostgebieten eingestellter Angestellter aus dem Osten
Rekrutierung von Arbeitskräften unter den rückgeführten Beamten und Angestellten des öffentlichen Diensts
Besondere Zulassung zur Verteidigung vor einem Sondergericht
Schwierigkeiten bei der Rechtsbetreuung der Bevölkerung in den westlichen Operationsgebieten infolge der Verlegung von Gerichtsbehörden
Schwierigkeiten und Unklarheiten bei der Rechtsanwendung in den angegliederten Ostgebieten
Form der Eidesleistung in der Ostmark
Tätigkeit der Erbgesundheitsgerichte
Schwierigkeiten bei der Beweisaufnahme vor den Land- und Oberlandesgerichten
Unklarheiten im Zwangsversteigerungsverfahren bezüglich der Auslegung der Verordnungen vom 1. Sept. und 31. Okt. 1939
Unsachgemäße Prozessführung durch Mietervereine
Rechtsprechung in Scheidungsprozessen in den neuen Reichsgauen
Zunahme der Anträge auf Ehescheidung in den Ostgebieten
Beschleunigung der Ausstellung von Sterbeurkunden für Gefallene
Zensur der Veröffentlichung von Handelsregisterauszügen
Entwicklung des Strafrechts im Krieg
Rechtsprechung in Strafsachen
Schwierigkeiten bei der Vollstreckung von Freiheitsstrafen gegen Arbeiter kriegswichtiger Betriebe
Rechtsprechung in Abtreibungsfällen im Sudetengau
Wiederauftauchen der Wertbeständigkeitsklausel
Schwierigkeiten im Kleingeldverkehr
Ungewissheit hinsichtlich der Kriegssparaktion
Unzulängliche Versorgung des Operationsgebiets mit bezugsscheinfreien Waren
Lebensmittelsendungen aus dem Ausland
Zuteilung von Lebensmitteln für Blutspender
Bedarf der Brauwirtschaft an Braugerste
Unzuträglichkeiten bei der Freigabe von Tee
Abgabe von Gemüsekonserven an Zuckerkranke
Schwierigkeiten bei der Kartoffelversorgung, u.a. Verwertung erfrorener Kartoffeln.- Kohlenmangel bei den Kartoffeldämpfkolonnen
Einführung der Kleiderkarte für Kleinstkinder
Aufnahme der Einkleidungsregelung für aus der Schule Entlassene
Klagen über den Mangel an Berufskleidung
Berufskleidung für Frauen
Auswirkungen der Neuordnung in der Lederwirtschaft
Errichtung von Schuhaustausch- und Versorgungsstellen
Erfahrungen mit "Werkstoff" in der Lederversorgung
Klagen der Bevölkerung über neue Waschmittel
Rückgang der Förderung im Braunkohlenbergbau
Belieferung der Berliner Bevölkerung mit Hausbrand
Uneinheitliche Lage bei der Kohlenversorgung
Auswirkungen des Kohlemangels auf die Hohlglasindustrie sowie auf die Stimmung in der Bevölkerung
Schwierigkeiten bei der Umstellung vom Dieselantrieb auf den Strombezug in der Industriewirtschaft
Gemeinschaftswerke in der Industriewirtschaft
Zahlungsschwierigkeiten infolge von Betriebseinschränkungen oder Stilllegungen wegen Kohlenmangels
Stockungen in der Altmaterialerfassung
Produktionsbeschränkungen in der Industrie
Ungleichmäßige Verteilung der Aufträge in der Textilindustrie
Schwierigkeiten in der thüringischen Thermometerindustrie
Beschaffungsschwierigkeiten des Textilhandels in den östlichen Grenzgebieten
Entwicklung der Versicherungswirtschaft in den letzten Kriegsmonaten
Auswirkungen der Dienstverpflichtungen aus dem Handwerk
Heranziehung des Handwerks zur Durchführung kriegswichtiger Aufträge
Zuteilung von Rohwaren bei handwerklichen Gerbereien und industriellen Herstellern
Überlastung der Nahverkehrsbetriebe
Einschränkung des Personentransports.- Auswirkungen auf den Berufsverkehr
Zuteilung von Fahrzeugbereifung.- Vereinfachung des Verfahrens
Stimmen aus der Landwirtschaft zu einer Rede des Generalfeldmarschalls Göring
Förderung der Anlieferung von Vieh aus dem Südosten durch zusätzliche Futtermittel
Freistellung landwirtschaftlicher Betriebsführer
Steigerung der Preise für Zugtiere
Mangel an Säcken in der Landwirtschaft
Lage der Gärtnereibetriebe
Mangel an Metallfacharbeitern und Unzulänglichkeiten bei den Umschulungsmaßnahmen
Schwierigkeiten beim Arbeitseinsatz von Frauen
Unklarheiten bei Sonntags-, Nacht- und Überstundenzuschlägen
Bezahlung von Bauarbeitern während Schlechtwetterperioden
Lohnstaffelung beim Einsatz landwirtschaftlicher Arbeitskräfte
Heimaturlaub von Soldaten.- Regelung des Urlaubs für deren Ehefrauen
Erweiterung der Zuständigkeit der Betriebskrankenkasse des Deutschen Reichs
Familienunterhalt für uneheliche Kinder von Soldaten
Anrechnung der Wehrdienstbeihilfe der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands auf die Familienunterhaltszahlungen
Tschechische Minderheit, v.a. Verhaftung von Reichsfeinden und Gerüchte im Iserstraßengebiet, volkspolitische Gefahren für die deutschen Industrie- und Gewerbeunternehmen in Orten des Regierungsbezirks Troppau, Kriegsdienstleistung
Schulische Betreuung der tschechischen Minderheit in Wien
Zunahme der sprachlichen Minderheiten in Wien
Entschädigung polnischer Arbeiter in der Landwirtschaft
Volks- und rassenpolitische Gefahren des Einsatzes von polnischen Arbeitern im Deutschen Reich
Diskriminierung und Entrechtung von Juden
Meisterwerke deutscher Kunst in jüdischem Privatbesitz
Verbreitung der Maul- und Klauenseuche durch polnische Kriegsgefangene
Verwischung der Grenze zwischen Volksdeutschen und Volkspolen, u.a. polnischer Sprachgebrauch in Oberschlesien und Ostpreußen
Hitler-Jugend im Mischsprachengebiet Oberschlesiens
Stimmung der Volksdeutschen gegen eine Eindeutschung "bodenständiger" Polen
Tarnungsversuche der Polen
Propaganda für die kroatische Minderheit im Burgenland
Aktivitäten der dänischen Minderheit in Südschleswig
Protektorat Böhmen und Mähren
Neue Reichsgauen im Osten und Generalgouvernement
Deutsche Volksgruppe in Ungarn
Entwicklung der Kriminalität (Übersichten), u.a. schwere Kriminalität
Arbeitsvertragsbruch.- Widerrechtliches Verlassen des Arbeitsplatzes
Behandlung von Kriegsschäden
Einschränkungen im kulturellen Veranstaltungswesen durch Kohlenmangel
Veröffentlichungen über wirtschaftliche Schwierigkeiten der Feindmächte
Presselenkung und Evakuierung
Amtliche Bekanntmachungen in der Presse
Einfuhr volksdeutscher Zeitungen ins Deutsche Reich
Papiereinschränkungsmaßnahme im Pressewesen
Ablehnung der Werbemethoden der NS-Presse in Süddeutschland
Mangel an Anodenbatterien
Rundfunkhörfolge "Der Weg des Führers"
Abhören ausländischer Sender
Wiedergabe englischer und französischer Schallplatten in Gaststätten
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/148
- Former reference number
-
NARA/173-b-14-16/22
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Kontrolle der öffentlichen Meinung >> Allgemeines >> "Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD
- Date of creation
-
Febr. 1940
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:12 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: SD
Time of origin
- Febr. 1940