U.S. unions' strategic campaigns against transnational enterprises in Germany

Abstract: "Gewerkschaften in den USA haben das Instrument der 'strategischen Kampagne' entwickelt, um den wachsenden Widerstand von Unternehmen und Politik gegen Organisierungsbemühungen und Tarifverhandlungen zu überwinden. In jüngerer Zeit versuchen US-Gewerkschaften zunehmend, transnationale Verbindungen der Zielunternehmen in den Kampagnen auszunutzen, einschließlich der Unterstützung von Gewerkschaften im 'Heimatland' der Unternehmen. Der Verfasser untersucht erstens, warum deutsche Gewerkschaften den amerikanischen strategischen Kampagnen oft skeptisch gegenüberstanden, und zweitens, unter welchen Bedingungen die Kampagnen trotz dieser Skepsis unterstützt wurden. Unterschiede in den Systemen industrieller Beziehungen erklären die grundlegende Skepsis deutscher Gewerkschaften in Bezug auf strategische Kampagnen. Vier Faktoren helfen zu erklären, wann die Kampagnen dennoch unterstützt wurden: Politische Ausrichtung, gewerkschaftliche Stärke, Branche und Zielunternehmen." (Autorenreferat)

Alternative title
Strategische Kampagnen amerikanischer Gewerkschaften gegen transnationale Unternehmen in Deutschland
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 13 (2006) 3 ; 253-269

Classification
Wirtschaft

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2006
Creator
Greven, Thomas

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-343702
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Greven, Thomas

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)