Lithografie

"Chaises de salle à manger; En chêne _ Renaissance", aus: Le Garde-meuble

Das Blatt „Chaises de salle à manger“ aus der „Collection de Sièges“ zeigt zwei verschiedene Stühle aus Eichenholz im Renaissance-Stil, die für die Einrichtung des Esszimmers bestimmt sind. Der linke ist mit samtig rotem Bezug ausgestattet. Die vorderen hölzernen Beine sind mit Voluten und Früchten verziert, die hinteren schlicht nach außen geschwungen. Die Zarge ist durch Rollwerk geschmückt. Auch die Rückenlehne ist mit Voluten besetzt und von einem gesprengten Giebel gekrönt aus dessen Mitte eine Vase mit Blumen entsprießt. Der rechte Stuhl ist mit dunkelgrün samtigem Stoff bezogen. Die Hinterbeine sind ebenfalls schlicht gehalten, während die der Vorderseite in Pilaster-Form gestaltet und an den zwei Füßen mit goldenen Rollen versehen sind. Die Rückenlehne ist mit eckigen Voluten und Akanthusblättern geschmückt.

"Chaises de salle à manger", aus: Le Garde-meuble | Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4550
Maße
H x B 27,6 x 35,8
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Oben: 70e Livraision. / Le Garde-Meuble Ancien et Moderne. Collection de Sièges/ N° 404 Unten links: D. Guilmard del Unten mittig: Chaise de salle à manger / En chêne _____ Renaissance / Publié par D. Guilmard rue de Lancry, 2_ Paris. Unten rechts: Raze Lith. / Imp. Decan

Bezug (was)
Stuhl
Sitzmöbel
Möbel
Zeitschrift
Esszimmer

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Herausgegeben

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Decan
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Alexander Duncker (Verlag)
(wo)
Berlin
(wann)
1850
(Beschreibung)
Verkauft

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1839-1850
  • 1850

Ähnliche Objekte (12)