Grafik

Schloss Babelsberg von Nordwesten

Verborgen unterhalb des kleinformatigen Aquarells liegt ein Stahlstich. Die Vorzeichnung zur Druckgraphik wurde von dem im Potsdamer und Berliner Raum vielbeschäftigten Vedutenkünstler Wilhelm Loeillot (1804–1881) angefertigt, gestochen wurde sie von dem häufig nach Loeillot arbeitenden Stahlstecher Ernst Friedrich Grünewald (1801–1848). Das Blatt war ursprünglich Teil der zwischen 1832 und 1837 in Berlin bei George Gropius erschienenen Serie „Berlin und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert“. Häufig wurden einzelne Blätter nachkoloriert oder sogar vollständig überdeckt, um den Charakter eines Gemäldes zu suggerieren – und damit einen weitaus höheren Preis als für eine in Schwarz-Weiß gehaltene Druckgraphik erzielen zu können. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
66-34-K2a
Maße
9 x 14,3 cm
Material/Technik
Aquarell über Stahlstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr. 19
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 112
Drescher, Horst/Kroll, Renate, 1981: Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, Kat.-Nr. 608

Bezug (wo)
Schloss Babelsberg

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lithograpische Anstalt von Wilhelm Loeillot
(wann)
um 1839
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1839
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1839

Ähnliche Objekte (12)