Grafik
Schloss Babelsberg vom Glienicker Horn
Zwischen 1850 und 1857 erschien bei B. S. Berendsohn in Hamburg die Grafikserie „Brandenburgisches Album. Königreich Preußen. Eine Sammlung in Stahlstich ausgeführter Ansichten der Städte und denkwürdigen Bauten, hervorragenden Architekturen, Naturschönheiten und Denkmäler der Mark Brandenburg“ in 20 Lieferungen zu je 3 Blättern. Nr. 24 zeigt den Blick auf Schloss und Park Babelsberg vom Glienicker Horn. Der Stahlstich wurde koloriert und in Schwarz-Weiß vertrieben. Das Potsdam Museum bewahrt beide Varianten sowie eine mit Silberstift ausgeführte Vorzeichnung (Inv.-Nr. 65-5-K2e) aus dem Nachlass des Museumsgründers Fritz Rumpf (1856–1927). [Uta Kaiser]
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
80-187-K2a
- Maße
-
28,2 x 37,2 cm
- Material/Technik
-
kolorierter Stahlstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 114
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr. 30
Drescher, Horst/Kroll, Renate, 1981: Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, Kat.-Nr. 611
- Bezug (wo)
-
Schloss Babelsberg
Glienicker Horn (Potsdam)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1850
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1850
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1850
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- um 1850