Grafik

Schloss Babelsberg vom Glienicker Horn

Im Herbst 1929 verkauften die Erben von Fritz Rumpf (1856–1927) dem Städtischen Museum die Potsdamica-Sammlung des zwei Jahre zuvor verstorbenen Sammlers, Malers, Mäzens und Museumsgründers. Sie umfasste neben zeitgenössischen Gemälden Potsdam-Veduten, Architekturzeichnungen und eigene, unvollendete Arbeiten. Unter der Nummer 210 der Übergabeliste ist diese Zeichnung als Werk eines unbekannten Künstlers unter dem Titel „Schloss Babelsberg. Blick vom Glienicker Horn“ gelistet. Sie ist eine Vorzeichnung eines ebenfalls in der Sammlung des Potsdam Museums bewahrten kolorierten Stahlstichs (Inv.-Nr. 80-187-K2a). [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
65-5-K2e
Maße
14,4 x 21,4 cm
Material/Technik
Silberstift, mit Deckweiß gehöht, kaschiert, auf Velinpapier

Verwandtes Objekt und Literatur
Götzmann, Jutta, 2009: Fritz Rumpf (1856–1927). Kunstmaler, Sammler und Museumsgründer. In: Ausst.-Kat. Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam, S. 46-54, Berlin
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 113

Bezug (wo)
Schloss Babelsberg
Glienicker Horn (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1850

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1850

Ähnliche Objekte (12)