Baudenkmal

Hanau, Offenbacher Landstraße 2

Baujahr:1874Architekt:"Eisenbahn-Baumeister" EggertDas relativ unscheinbare, langgstreckte Ziegelgebäude ist heute der einzige Beleg der Frankfurt-Bebraer Eisenbahn (1873) in Steinheim, nachdem das ursprünglich unmittelbar angrenzende Empfangsgebäude mit Flakturmaufsatz 1975 dem Abriß zum Opfer fiel. Das eingeschossige, durch eng gestellte Stichbogenfenster geöffnete Wohnhaus barg zwei symmetrisch angelegte Wohnungen: Der Zugang erfolgte in beiden Fällen straßenseitig und führte direkt in die Küche; seitlich schlossen sich die Stube, rückseitig zwei Kammern sowie ein außenliegender Stall mit Abort (Fachwerk) an. Zum Bahnwärterwohnhaus gehört ein abseits liegendes, ebenfalls in Ziegelbauweise ausgeführtes Nebengebäude.

['Offenbacher Landstraße 2'] | Urheber*in: Stuck, J. Nachfahren (Brennerei, Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Offenbacher Landstraße 2, Hanau (Steinheim), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Stuck, J. Nachfahren (Brennerei, Hanau) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Stuck, J. Nachfahren (Brennerei, Hanau) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)