Die Kluft zwischen Gymnasien und nicht gymnasialen Schulformen. Warum wir eine neue Schulstrukturdebatte brauchen

Abstract: Das deutsche Schulsystem steht vor großen strukturellen Herausforderungen, die sich in den kommenden Jahren absehbar noch verschärfen werden. Hierzu gehören die von der UN-Behindertenrechtskonvention geforderte Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die Integration einer hohen Zahl zugewanderter Kinder (mit und ohne Fluchthintergrund) sowie ein stark ausgeprägter Lehrkräftemangel. Aufgrund der strukturellen Verfasstheit des Schulsystems treffen diese Herausforderungen jedoch Grundschulen und nicht gymnasiale Sekundarschulen weit stärker als die ohnehin schon unter günstigeren Bedingungen arbeitenden Gymnasien. Daher erscheint eine neue Schulstrukturdebatte unumgänglich. (DIPF/Orig.)
Abstract: The German school system is facing major structural challenges that are likely to intensify in the coming years. These include the inclusion of children with special educational needs as required by the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities, the integration of a large number of immigrant children (with and without a refugee background), and a severe shortage of teachers. However, due to the structural makeup of the school system, these challenges affect elementary schools and non-gymnasium (nongrammar) secondary school types far more than gymnasia (grammar schools), which already operate under more favorable conditions. Therefore, a new school structure debate seems inevitable. (DIPF/Orig.)

Alternative title
The gap between grammar schools and other secondary schools. Why we need a new debate on school structure
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Die Deutsche Schule 115 (2023) 4, S. 333-344
ISSN: 0012-0731
ISSN: 2699-5379
(DE-600)203369-0

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Gymnasium
Schule
Schüler
Schulentwicklung
Lehrer
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Creator

DOI
10.25656/01:28414
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-284144
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Helbig, Marcel
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)