Münze

Quedlinburg: Meregart

Münzstand: Abtei
Die Äbtissin Meregart ist für Quedlinburg nur durch Münzen bezeugt.
Akzession: 1879 Grote

Quedlinburg: Meregart | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 0.77 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: MEREGART ABBATISSA QVITEL (Brustbild der Äbtissin Meregart mit Kreuzstab und Lilienzepter.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18201074
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 1414; M. Mehl, Die Münzen des Stiftes Quedlinburg (2006) Nr. 82; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 353.
Standardzitierwerk: NMA I [0353]
Standardzitierwerk: Mehl, Stift Quedlinburg [082]

Bezug (was)
Deutschland
Frauen
Geistliche Fürsten
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber
Bezug (wer)
Meregart (1160-1161), Äbtissin von Quedlinburg (Dargestellte Person)
Klassifikation
Brakteat (Nominal)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Meregart (1160-1161), Äbtissin von Quedlinburg (Münzherr)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Meregart (1160-1161), Äbtissin von Quedlinburg (Dargestellte/r)
Meregart (1160-1161), Äbtissin von Quedlinburg (Münzherr)
(wo)
Deutschland (Land)
Anhalt (Region)
Quedlinburg (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1160-1161
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland (Land)
Freckleben (Fundort)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1879
Periode
Hochmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Meregart (1160-1161), Äbtissin von Quedlinburg (Münzherr)
  • Meregart (1160-1161), Äbtissin von Quedlinburg (Dargestellte/r)
  • Meregart (1160-1161), Äbtissin von Quedlinburg (Münzherr)

Entstanden

  • 1160-1161
  • 1879

Ähnliche Objekte (12)