- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Fa 2008 (2)
- VD 18
-
90895940
- Umfang
-
16 ungezählte Seiten, 392 Seiten, 40 ungezählte Seiten, 7 ungezählte Blätter Tafeln; 8°, Illustrationen
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Enthält Widmung an: "... Carolo De Dieskov ..."
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Die Illustrationen sind Kupferstiche
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halae Saxonvm. Typis et impensis Orphantrophii Glavcha-Halensis. 1703.
- Erschienen in
-
Buddeus, Johann Franz. - Io. Francisci Bvddei P.P. Elementa Philosophiae Theoreticae seu Institvtionvm Philosophiae Eclecticae Tomvs Secvndvs
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halae Saxonvm ; Halle (Saale) : Typis et impensis Orphantrophii Glavcha-Halensis , 1703
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/76519
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-14751603X-16
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Entstanden
- Halae Saxonvm ; Halle (Saale) : Typis et impensis Orphantrophii Glavcha-Halensis , 1703
Ähnliche Objekte (12)

Schuldiges Ehren-Denckmahl, Welches Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dieskau, Seiner Königl. Majestät in Preussen Geheimden- und Regierungs-Rathe im Herzogthum Magdeburg ... Nachdem Derselbe Den 19ten Octobr. Anno 1721. Durch eine seelige Auflösung Aus dieser Jammer-vollen Welt In die ewige Freude und Herrlichkeit eingegangen, Aus treuer Pflicht und Observanz aufrichten sollen Dessen Hinterbliebene Schwieger-Söhne
![Das Uber dem unschätzbaren Verlust seines klugen Benajä ächzende Hertzogthum Magdeburg, Wolte, Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauten Geheimder Rath, wie auch Hochverordneter Regierungs- und Consistorial-Rath des Hertzogthums Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herr auf Dießkau und Lochau [et]c. Den 19. Octobr. 1721. in Magdeburg ... verblich Und darauf Dessen Hoch-Adelicher Cörper in das Hoch-Adeliche Erb-Begräbniß eingesencket wurde, Mit bestürtzter und wehmüthiger Feder vorstellen Und den tödtlichen Hintritt Jhro Hochwohlgeb. Excell. Als Hochansehnliche Curatoris der Magdeburgischen Provincial-Tische auf der berühmten Königl. Preuß. Friedrichs-Universität Die sämtliche Magdeburgische Tisch-Genossenschafft](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c682d986-681a-49d7-bea6-3000a73886a9/full/!306,450/0/default.jpg)
Das Uber dem unschätzbaren Verlust seines klugen Benajä ächzende Hertzogthum Magdeburg, Wolte, Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauten Geheimder Rath, wie auch Hochverordneter Regierungs- und Consistorial-Rath des Hertzogthums Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herr auf Dießkau und Lochau [et]c. Den 19. Octobr. 1721. in Magdeburg ... verblich Und darauf Dessen Hoch-Adelicher Cörper in das Hoch-Adeliche Erb-Begräbniß eingesencket wurde, Mit bestürtzter und wehmüthiger Feder vorstellen Und den tödtlichen Hintritt Jhro Hochwohlgeb. Excell. Als Hochansehnliche Curatoris der Magdeburgischen Provincial-Tische auf der berühmten Königl. Preuß. Friedrichs-Universität Die sämtliche Magdeburgische Tisch-Genossenschafft
