- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 407 (23)
- VD 18
-
11295953
- Umfang
-
[4] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
[Pietatis & observantiæ ergo Lic. Christian Möschel, Scab. Reg. Hall. Assessor, ut & inclyt. ordin. provinc. Duc. Magdeb. & prænobiliss. Magistrat. Salz. Syndicus]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[S.l.] , 1721
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/50548
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-236189
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [S.l.] , 1721
Ähnliche Objekte (12)

Schuldiges Ehren-Denckmahl, Welches Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dieskau, Seiner Königl. Majestät in Preussen Geheimden- und Regierungs-Rathe im Herzogthum Magdeburg ... Nachdem Derselbe Den 19ten Octobr. Anno 1721. Durch eine seelige Auflösung Aus dieser Jammer-vollen Welt In die ewige Freude und Herrlichkeit eingegangen, Aus treuer Pflicht und Observanz aufrichten sollen Dessen Hinterbliebene Schwieger-Söhne

Beatis Manibvs Per-Illvstris Et Excellentissimi Viri, Dn. Caroli De Diescau, Avgvstissimi Borvssorvm Regis Intimi Et Per-Illvstris Regiminis Dvcatvs Magdebvrgici Consiliarii Toparchæ in Diescau, Lochau, Et Brvckdorff, Testandæ Pietatis Ac Lvctvs Observantiæqve Cavsa Depvtabat L. Christian Friedrich Beerbalck, Regim. Magdeb. Adv. Ordin.

Das schönste Testament eines vor Gott aufrichtigen Hißkiä, Aus I. Timoth. 15.16.17. Bey Christ-Adelicher Beerdigung Des Weyland Hoch-Wolgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff, ... Jn Zahlreicher Versammlung Am 4. Decembr. 1721. Jn einer Leichen-Predigt vorgestellet Und auf gnädiges Begehren dem Druck überlassen
![Die Ehre und Weißheit Danielis, An dem fürtrefflichen Exempel Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauten Geheimen Raths, auch ältesten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herrn auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Welcher den 19. Octobr. A. 1721. zur ewigen Ruhe eingegangen, Und den 24. ejusd. d.a. Jn das Hoch-Adel. Erb-Begräbniß zu Dießkau beygesetzet worden, Solten aus Pflicht-schuldigsten Dancke gegen Sr. Hoch-Wohlgeb. Excell. Hohe Gewogenheit Am Tage des Hoch-Adelichen Leich-Begängnisses, War der 4. Dec. 1721. Mit wehmüthiger Feder vorstellen Sämmtlich Verordnete Des Stadt-Ministerii zu Halle](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d264c1e5-8500-4cfd-9fc5-07347cf311fc/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Ehre und Weißheit Danielis, An dem fürtrefflichen Exempel Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauten Geheimen Raths, auch ältesten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herrn auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Welcher den 19. Octobr. A. 1721. zur ewigen Ruhe eingegangen, Und den 24. ejusd. d.a. Jn das Hoch-Adel. Erb-Begräbniß zu Dießkau beygesetzet worden, Solten aus Pflicht-schuldigsten Dancke gegen Sr. Hoch-Wohlgeb. Excell. Hohe Gewogenheit Am Tage des Hoch-Adelichen Leich-Begängnisses, War der 4. Dec. 1721. Mit wehmüthiger Feder vorstellen Sämmtlich Verordnete Des Stadt-Ministerii zu Halle

Als der Hochwohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbestalter Geheimder und Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Den 19. Octobr. Anno 1721. zu Magdeburg in den Herrn selig entschlaffen, und den 4. Decemb. eben dieses Jahres zu Dießkau in Dessen Erb-Begräbnis beygesetzet worden, Wolte Seinem im Leben Hochgeehrtesten und Geliebtesten Herrn Groß-Vater zu Ehren Folgende Zeilen aufsetzen
![Das Uber dem unschätzbaren Verlust seines klugen Benajä ächzende Hertzogthum Magdeburg, Wolte, Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauten Geheimder Rath, wie auch Hochverordneter Regierungs- und Consistorial-Rath des Hertzogthums Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herr auf Dießkau und Lochau [et]c. Den 19. Octobr. 1721. in Magdeburg ... verblich Und darauf Dessen Hoch-Adelicher Cörper in das Hoch-Adeliche Erb-Begräbniß eingesencket wurde, Mit bestürtzter und wehmüthiger Feder vorstellen Und den tödtlichen Hintritt Jhro Hochwohlgeb. Excell. Als Hochansehnliche Curatoris der Magdeburgischen Provincial-Tische auf der berühmten Königl. Preuß. Friedrichs-Universität Die sämtliche Magdeburgische Tisch-Genossenschafft](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c682d986-681a-49d7-bea6-3000a73886a9/full/!306,450/0/default.jpg)