Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Schuldiges Ehren-Denckmahl, Welches Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dieskau, Seiner Königl. Majestät in Preussen Geheimden- und Regierungs-Rathe im Herzogthum Magdeburg ... Nachdem Derselbe Den 19ten Octobr. Anno 1721. Durch eine seelige Auflösung Aus dieser Jammer-vollen Welt In die ewige Freude und Herrlichkeit eingegangen, Aus treuer Pflicht und Observanz aufrichten sollen Dessen Hinterbliebene Schwieger-Söhne
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90468422
- Umfang
-
8 ungezählte Seiten ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
VD18 90468422
- Reihe
-
VD18 digital
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle : gedruckt bey Johann Grunerten, Universitäts-Buchdrucker , 1721 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:47 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Halle : gedruckt bey Johann Grunerten, Universitäts-Buchdrucker , 1721 -
Ähnliche Objekte (12)

Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dieskau, Erb-Herr auf Dieskau, Lochau und Bruckdorff, Seiner Königl. Majestät in Preussen Geheimer u. Hochbestallter Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Den 19. Oct. 1721. durch einen seeligen Tod aus dieser Jammer-vollen Welt in die ewige Ruhe seines Heylandes eingeführet, Und den 26. Ejusdem Jhm in dem Dom zu Magdeburg eine Gedächtniß-Predigt gehalten wurde, Wolte Aus Hochachtung ... und Betrübnis ... Dieses Ehren-Denckmahl aufrichten, Und denen schmertzlich betrübten Hoch-Adelichen Anverwandten schuldigst condoliren Das Closter Unser Lieben Frauen in Magdeburg
![Die klagende Themis, über den frühzeitigen Hintritt Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carlen von Dießkau, Königl. Preußischen Geheimten und ersten Magdeburgischen Regierungs-Raths, auff Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Erb-Herrn, Als Derselbe den 19. Octobr. 1721. Seinen höchstrühmlichen Lauff vollendet, Solte Zu des Hochseeligen Hrn. Geheimten Raths Hochverdienten Andencken fürstellen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5d771810-63dc-41b9-979e-36218a7ec791/full/!306,450/0/default.jpg)
Die klagende Themis, über den frühzeitigen Hintritt Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carlen von Dießkau, Königl. Preußischen Geheimten und ersten Magdeburgischen Regierungs-Raths, auff Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Erb-Herrn, Als Derselbe den 19. Octobr. 1721. Seinen höchstrühmlichen Lauff vollendet, Solte Zu des Hochseeligen Hrn. Geheimten Raths Hochverdienten Andencken fürstellen
![Letztes Ehren-Gedächtniß, Welches Die Stände des Hertzogthums Magdeburg vom Dom-Capitul, Prälaten, Ritterschaft und Städten Dem Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Erb-Herrn, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Geheimbten und Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Zu Bezeugung Jhrer gegen Denselben getragenen Liebe und Hochachtung gestifftet.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4632add1-06ff-4a93-a0d3-ad35ddaafdab/full/!306,450/0/default.jpg)
Letztes Ehren-Gedächtniß, Welches Die Stände des Hertzogthums Magdeburg vom Dom-Capitul, Prälaten, Ritterschaft und Städten Dem Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Erb-Herrn, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Geheimbten und Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Zu Bezeugung Jhrer gegen Denselben getragenen Liebe und Hochachtung gestifftet.
![Ein Edler Auserwehlter Wurde an dem Ruhmwürdigen Exempel Des weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Geheimbten, wie auch Regierungs-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb-Herrns auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Nach dessen am 19. Octobris des 1721sten Jahres erfolgtem seligen Absterben, auffrichtig gezeiget Von dem Adlichen Rathe der Stadt Grossen-Saltze](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f83415b6-f04f-49d3-af95-f0a214046504/full/!306,450/0/default.jpg)
Ein Edler Auserwehlter Wurde an dem Ruhmwürdigen Exempel Des weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Geheimbten, wie auch Regierungs-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb-Herrns auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Nach dessen am 19. Octobris des 1721sten Jahres erfolgtem seligen Absterben, auffrichtig gezeiget Von dem Adlichen Rathe der Stadt Grossen-Saltze
