Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie
Als Der weyland Hoch-Wohlgebohrne Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Maj., Preussen Geheimder, auch Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, Erb-Herr auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff, Anno 1721. den 19. Octobr. Durch ein seeliges Ende in Magdeburg von dieser Welt abgefordert wurde, Wolten Gegen die Hoch-Adeliche Leidtragende Familie Jhre schuldigste Condolence abstatten Des Königl. Preußl. Schöppen-Stuhls im Hertzogthum Magdeburg Senior und Assessores.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 407 (12)
- VD 18
-
11295848
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle : Grunert , 1721
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/50537
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-240331
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Halle : Grunert , 1721
Ähnliche Objekte (12)
![Gedancken, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königl. Preuß. Geheimder und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg Auf Dießkau, Lochau, Bruckdorff, [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser, Leich-Begängniß Den 17. Jul. 1715. Zu Dießkau verrichten ließ](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/52424f9e-c0e7-4e50-931c-3e881e7bdbec/full/!306,450/0/default.jpg)
Gedancken, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königl. Preuß. Geheimder und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg Auf Dießkau, Lochau, Bruckdorff, [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser, Leich-Begängniß Den 17. Jul. 1715. Zu Dießkau verrichten ließ
![Gedancken, Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königlicher Preußischer Geheimter und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, auff Dießkau, Lochau Brucktorff [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser Leich-Begängniß Den 17. Juli 1715 Zu Dießkau verrichten ließ](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/82bfdfca-3a97-47ca-9c63-f50b48d14523/full/!306,450/0/default.jpg)
Gedancken, Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königlicher Preußischer Geheimter und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, auff Dießkau, Lochau Brucktorff [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser Leich-Begängniß Den 17. Juli 1715 Zu Dießkau verrichten ließ

Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königl. Preußischer Geheimder- und Magdeburgischer Regierungs-Rath, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff Erb-Herr, Den 19. Octobr. 1721. gegen Abend hochseelig verschiede, Wolte Bey Dessen Jhm in hiesiger Dom-Kirche gehaltenen Gedächtniß-Predigt, Dessen Hinterlassenen Eintzigen Herrn Sohne, Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carln von Dießkau, Königl. Preuß. Land-Rathe im Hertzogthum Magdeburg, auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff, Seine unterthänige Condolenz in nachfolgenden Klage- und Trost-Schreiben an den Tag legen

Stand-Rede Bey Solenner Leichen-Begängniß Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen ... Johannen von Dießkau gebohrnen Löserin, Des ... Herrn Carl von Dießkau, Auf Dießkau und Lochau, Sr. Königl. Maj. in Preussen Hoch-verordneten Geheimden- wie auch Regierungs-Raths im Herzogthum Magdeburg, Höchst-werthgewesenen Frau Gemahlin, abgeleget, Den 17. Jul. Anno 1715.
![Als der Wohlgebohrne Herr, Herr Geißler Von Dießkau, Auf Dießkau und Lochau, [et]c. Sr. Hochwohlgebohrnen Excellence Herrn Herrn Carls Von Dießkau, Erb-Herrn auf Dießkau und Lochau ... Geheimden Raths, Wie auch ... Regierungs- und Consistorial-Raths, und Ober-Steuer-Directoris des Hertzogthums Magdeburg, [et]c.... Jüngster Herr Sohn Den 20sten Mart. des 1712ten ... verstorben ... Solte ... Seine ... Condolenz abstatten Dero Gehorsamster Diener J. D. Luedecke, D.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/15ef0cd1-87a2-4b67-be3d-ad7c0e8e5ef6/full/!306,450/0/default.jpg)
Als der Wohlgebohrne Herr, Herr Geißler Von Dießkau, Auf Dießkau und Lochau, [et]c. Sr. Hochwohlgebohrnen Excellence Herrn Herrn Carls Von Dießkau, Erb-Herrn auf Dießkau und Lochau ... Geheimden Raths, Wie auch ... Regierungs- und Consistorial-Raths, und Ober-Steuer-Directoris des Hertzogthums Magdeburg, [et]c.... Jüngster Herr Sohn Den 20sten Mart. des 1712ten ... verstorben ... Solte ... Seine ... Condolenz abstatten Dero Gehorsamster Diener J. D. Luedecke, D.
![Unvergängliches Ehren-Denckmahl, Welches, Als der Weyland Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauter Geheimer Rath, wie auch Hoch-verordneter Regierungs- und Consistorial-Rath des Hertzogthums Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herr auf Dießkau und Lochau [et]c. Den 19. Octobr. des 1721. Jahres in Magdeburg Seinen rühmlichst-geführten Lebens-Lauff mit einem Hochseeligen Ende beschlossen, Und darauf Dessen entseelter Cörper ... in sein Erb-Begräbniß zu Dießkau beygesetzet wurde ... zu Bezeugung seiner gehorsamsten Condolence schuldigst aufrichten solte](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/db2d6e71-c1a2-4ade-ba11-10aeacb420cf/full/!306,450/0/default.jpg)
Unvergängliches Ehren-Denckmahl, Welches, Als der Weyland Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauter Geheimer Rath, wie auch Hoch-verordneter Regierungs- und Consistorial-Rath des Hertzogthums Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herr auf Dießkau und Lochau [et]c. Den 19. Octobr. des 1721. Jahres in Magdeburg Seinen rühmlichst-geführten Lebens-Lauff mit einem Hochseeligen Ende beschlossen, Und darauf Dessen entseelter Cörper ... in sein Erb-Begräbniß zu Dießkau beygesetzet wurde ... zu Bezeugung seiner gehorsamsten Condolence schuldigst aufrichten solte

Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauter Geheimder Rath und Hochverdienter Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herr auf Dießkau und Lochau Dieses Zeitliche mit dem Ewigen den 19. Octobr. Anno 1721. seeligst verwechselt hatte, Und dadurch Dem Hoch-Adelichen Krosigkischen Hause neue Wunden geschlagen wurden, Wolte seine schuldige Observance hierdurch abstatten
![Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Geißler von Dieskau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Sr. Hochwohlgebohrnen Excellenz, Herrn Carls von Dießkau, Erb-Herrrn zu Dießkau, Lochau u. Bruckdorff ... Geheimden Raths ... Regierungs- und Conistorial-Raths ... Jüngster Herr Sohn Den 20. Martii des 1712. Jahres ... verschieden Und den 25. Ejusdem ... in Dero Erb-Begräbniß nach Dießkau abgeführet wurde, Wolte ... Seine ... Condolence ... abstatten C. G. Ischner, Hal. Magdeb.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/73229b79-451d-4fab-b98d-a3f1363d305d/full/!306,450/0/default.jpg)