Arbeitspapier | Working paper

Grüne Freiräume in Ankunftsquartieren: Funktionen und Herausforderungen für ihre kooperative Entwicklung

Nach der Einleitung und Darstellung des thematischen Nexus von Freiräumen, kooperativer Entwicklung und den Bedingungen in Ankunftsquartieren im ersten Teil gliedert sich das Diskussionspapier wie folgt: Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Rolle und Funktionalität der Frei- und Grünräume im Quartier und es werden Ungleichheits- und Gerechtigkeitsfragen diskutiert. Im dritten Teil geht es insbesondere um die sozialen Funktionen urbaner Frei- und Grünräume. Aber auch ihre Rolle als Ort der Naturerfahrung und des Lernens über Natur, ihre gesundheitsfördernde Funktion sowie ihre Rolle als grüne Infrastruktur und Ort der Bereitstellung urbaner Ökosystemleistungen werden erörtert. Im vierten Teil werden Zusammenhänge zwischen den spezifischen Bedingungen von Ankunftsquartieren und ihrer Bevölkerungsstruktur und den Bedarfen an Frei- und Grünräumen sowie den Anforderungen an Beschaffenheit, Qualität, Funktionalität und Ausstattung derselben in den Mittelpunkt gerückt. Ebenso werden Zusammenhänge zwischen Benachteiligung sowie prekären Lebens- und Wohnbedingungen und der Nutzung von bzw. den Bedarfen an Freiräumen diskutiert. Im fünften Teil geht es um kooperative Ansätze der Freiraumentwicklung mit einem besonderen Fokus auf die spezifischen Bedingungen heterogener und/oder benachteiligter Quartiere, zu denen viele Ankunftsquartiere zählen. Zum Schluss werden im sechsten Teil Leerstellen und Wissenslücken identifiziert und daraus Fragen bzw. Bedarfe für die zukünftige Forschung formuliert.

ISSN
1436-140X
Umfang
Seite(n): 44
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
UFZ Discussion Papers (4/2019)

Thema
Ökologie
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Ökologie und Umwelt
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Migration
Migrant
soziale Integration
Wohnverhältnisse
Stadtteil
Wohnumgebung
Grünfläche
Stadtentwicklung
Benachteiligung
Ungleichheit
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Haase, Annegret
Schmidt, Anika
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
2019

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63120-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Haase, Annegret
  • Schmidt, Anika
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)